Termine und Veranstaltungen 2023
Aktiventreffen des NABU Rastede: Unsere Aktiventreffen finden am 17.01., 21.02., 18.04., 16.05., 20.06., 19.09., 17.10. und 21.11. jeweils um 19:30 Uhr im evang. Gemeindehaus am Denkmalsplatz in Rastede statt. Naturschutzinteressierte sind dazu herzlich eingeladen.
März bis Mai
Do., 9. März., Jahreshauptversammlung des NABU Rastede
Beginn: 19:30 Uhr im Kath. Pfarrheim St. Marien, Eichendorffstr. 6, Rastede
1. Begrüßung
2. Vortrag: Dr. Johannes Bartner zum Thema Turmfalken als Kirchgänger –
Turmfalkenprojekt im Oldenburger Land -
im Anschluss 10 Min. Pause
3. Feststellung der Beschlussfähigkeit
4. Bericht des Vorstandes
5. Kassenbericht
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Entlastung des Vorstandes
8. Verschiedenes (auch Anfragen)
Anträge zur Tagesordnung bitte schriftlich per E-Mail (briefkasten@nabu-rastede.de) bis zum 26.02.2023 einreichen.
So., 2. April., Geführte Radtour entlang der Quellgewässer der Jade
Sich sportlich gemeinsam mit dem Rad zum Frühlingsbeginn in der Natur bewegen: Die abwechslungsreiche ca. 3-stündige Querfeldein-Tour führt auf Wegen der Geest- und Moorlandschaft des
Einzugsgebietes des Jadeflusses, entlang von ortsprägenden vernetzten Fließ-und Stillgewässern. Einige Wald- und Feldwege könnten noch feucht sein, von daher empfiehlt sich wetterfestes
Schuhwerk.
Treffpunkt: Rastede/Parkplatz Schule Feldbreite, 10:00 Uhr
Dauer: ~ 3 Stunden
Kosten: eine Spende für den Naturschutz wird erbeten
Keine Anmeldung erforderlich
Veranstalter: NABU Rastede
Leitung: Silke Lorenz
So., 23. April, Vogelkundliche Wanderung durch den Schlosspark für Frühaufsteher
Ornithologische Wanderung durch den von alten Bäumen beherrschten Rasteder Schlosspark. Die noch unbelaubten Bäume und der frühe Morgen sind die ideale Zeit, um viele unserer heimischen Singvögel
bei ihrem Frühlingskonzert erleben zu können.
Treffpunkt: Denkmalsplatz 6:30 Uhr (vor der St. Ulrichs-Kirche Rastede)
Dauer: ca. 1 ½ - 2 Stunden
Kosten: eine Spende für den Naturschutz wird erbeten
Keine Anmeldung erforderlich
Veranstalter: NABU Rastede
Leitung: Klaus Hinsch
Sa., 20. Mai, Radrundreise durch die Rasteder Moore
Mit dem Fahrrad durch die noch erhaltenen Geestrand-Hochmoore im Osten Rastedes mit ihrer schützenswerten Flora und Fauna und der abwechselungsreichen Landschaft. Im Delfshauser Moor wird der
Blick geöffnet für die landschaftszerstörende und verheerende Barrierewirkung der geplanten Autobahn A 22.
Treffpunkt: Änderung: Wegen der Sperrung der Strasse zum Göhlen: Rastede, Parkplatz der evang. HVHS, Mühlenstraße 126, 9:00 Uhr
Dauer: ca. 3,5 - 4 Stunden (ca. 40 km)
Kosten: eine Spende für den Naturschutz wird erbeten
Anmeldung: per Mail an horst.lobensteiner@nabu-rastede.de oder Tel. 04402-8636493
Veranstalter: NABU Rastede
Leitung: Horst Lobensteiner
So., 21. Mai, Entdeckungstour durch das Loyer Moor
Spaziergang durch die Naturschutzflächen des NABU im Loyer Moor, wo gut versteckt im Heidekraut Eidechsen, Frösche, Ringelnattern und sogar Kreuzottern vorkommen.
Treffpunkt: Birkenstr. 33 im Loyer Moor, 10:00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: Erw. 6,- €, Ki. 3,- €, NABU-Mitglieder 1/3 Ermäßigung
Anmeldung: NABU-Geschäftsstelle Oldenburg, Tel. 0441/25600, E-Mail: mail@nabu- oldenburg.de
Veranstalter: NABU Oldenburg
Leitung: Meike Schleppegrell, Bernd Ziesmer
Juni bis September
So., 4. Juni, Die Gellener Torfmöörte - Flora und Fauna eines lebenden Hochmoores
Wanderung durch das Naturschutzgebiet Gellener Torfmöörte am Rande des Ipweger Moores. Viele selten gewordene Pflanzen, Vögel, Amphibien und Libellen haben hier noch ihre Heimat.
Treffpunkt im Ipweger Moor: Gellener Damm/ Heiddeich („Dreiländereck“), 10:00 Uhr
Dauer der Wanderung: ca. 2 Stunden
Kosten: eine Spende für den Naturschutz wird erbeten
Keine Anmeldung erforderlich
Veranstalter: NABU Rastede
Leitung: Kay Fuhrmann
Sa., 1. Juli, Radtour entlang der Haaren bis zur Mündung in die Hunte
Geführte, etwa vierstündige abwechslungsreiche Radtour entlang des Fließweges der Haaren bis zum Mündungsbauwerk am Oldenburger Hafen. Es wird Selbstverpflegung für eine Pause und wetterfestes
Schuhwerk empfohlen.
Treffpunkt: Parkplatz Sportanlage Köttersweg in Rastede, 10:00 Uhr
Dauer: ca. 4 Stunden (zuzüglich der Rückfahrtszeit ab Oldenburg-Innenstadt, mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich)
Keine Anmeldung erforderlich
Kosten: evtl. Rückfahrkosten. Eine Spende für den Naturschutz wird erbeten.
Leitung: Silke Lorenz, Hartmut Lueken
So., 6. Aug., Die Insektenwelt im Loyer Moor
Passend zum Projekttag „Insektensommer“ bietet der NABU an diesem Sommertag eine informative Exkursion durch die Projektflächen im Loyer Moor an. Neben den Heideflächen sind auch die speziell für Amphibien und Reptilien geschaffenen Teiche ein Anziehungspunkt.
Treffpunkt: Birkenstr. 33 im Loyer Moor, 10:00 Uhr
Dauer: 2 Stunden
Kosten: Erw. 6 €, Kinder 3 €, NABU-Mitglieder 1/3 Ermäßigung
Anmeldung: NABU-Geschäftsstelle Oldenburg, Tel. 0441/25600, E-Mail: mail@nabu-
oldenburg.de
Veranstalter: NABU Oldenburg
Leitung: Sandra Bischoff, Bernd Ziesmer
Fr., 25. Aug., Fledermausführung durch den Rasteder Schlosspark
Eine Wanderung von der St. Ulrichs Kirche in Richtung Schloss und Ellernteich zur Abendzeit, in der Großer Abendsegler, Wasser-, Zwergfledermaus & Co. auf Nahrungssuche unterwegs sind. Mit Hilfe von Bat-Detektoren können die verschiedenen heimischen Fledermausarten bestimmt werden. Wenn möglich Taschenlampen mitbringen.
Treffpunkt: St. Ulrichs Kirche, 20:30 Uhr
Dauer: ca. 1 ½ Stunden
Kosten: eine Spende für den Naturschutz wird erbeten
Keine Anmeldung erforderlich
Veranstalter: NABU Rastede
Leitung: Kerstin Menke
So. 3. Sept., Gemeinschaftsradtour zum Zwischenahner Meer mit dem ADFC Ammerland
Das Zwischenahner Meer gehört zu den bedeutesten Gewässern Niedersachsens. Allerdings gibt es immer wieder negative Schlagzeilen zum ökologischen Zustand des Sees und seinen einleitenden
Gewässern. Wie die zukünftigen Renaturierungsmaßnahmen für das Meer und Bäken aussehen können, schauen wir uns vorort am Wegesrand an. Die ca. 40 km lange Route führt zum größten Teil über
Radwege, wenig befahrene Landstraßen und Waldwege im Herzen der Ammerländer Parklandschaft.
Treffpunkt: Parkplatz am Hirschtor, Rastede, 13:30 Uhr
Dauer: 4 Stunden einschl. Pausen
Kosten: eine Spende für den Naturschutz wird erbeten
Keine Anmeldung erforderlich
Veranstalter: NABU Rastede, ADFC Ammerland
Leitung: Silke Lorenz, Torsten Schönebaum
Fr., 22. Sept., Fledermaus-Kinderfest
Rund um die Flattertiere veranstaltet der NABU einen spannenden Abend: Mit vielen Spielen werden die Kinder in die geheimnisvolle Welt der Nachtjäger eingeführt. Im Anschluss an die Spiele wird
mit Hilfe eines BAT- Detektors gezeigt, wie Fledermäuse Nachtinsekten jagen und sich in der Dunkelheit orientieren.
Treffpunkt: Parkplatz am Ellernteich in Rastede, Mühlenstraße, 19:00 Uhr
Dauer: 2 Stunden
Kosten: 3,00 € pro Person, NABU-Mitglieder frei
Teilnehmer: Kinder von 7 – 12 Jahren (nur in Begleitung Erwachsener!)
Mindestteilnehmerzahl: 10 Kinder
Anmeldung: per Mail an exkursion@nabu-rastede.de
Veranstalter: NABU Rastede