Morgens ein Konzert erleben
Stellen Sie Ihren Wecker nach den Piepmätzen
Besonders in Frühjahr und Sommer können Frühaufsteher*innen am Morgen ein wahres Vogelstimmenkonzert erleben. Doch nicht jeder Vogel stimmt zur gleichen Zeit ein. An der Vogeluhr können Sie ablesen, wie viele Minuten vor Sonnenaufgang die Vögel mit ihrem Gesang beginnen.
Der von interessierten Naturbeobachtern und Vogelkundlern genutzte Aussichtsturm am Rande der Barkenkuhlen im Ipweger Moor war im Laufe der Jahre Wind und Wetter ausgesetzt und dadurch an einigen Stellen nicht mehr sicher genug. Zunächst wurde von den NABU-Aktiven Horst Vollstaedt und Gerold Lüerßen im Frühjahr 2023 die Leiter zur Beobachtungsplattform, die bisher in Holz ausgeführt war, durch eine Variante in ALU-Ausführung ersetzt. Auch das Geländer war nicht mehr standsicher, und so...
Heute haben die Kinder mit den Betreuern Eike und Nicola viele herbstliche Naturmaterialien gesammelt. Im Eisenbahnwaggon wurde dann ordentlich gebastelt und dekoriert. Fotos: Silke Lorenz
Bei einem schönen Waldspaziergang durch den Rasteder Schlosspark geht eine kleine Gruppe auf Pilzsuche. Zuvor gibt die Naturpädagogin Meike Schleppegrell reichlich Informationen zum Thema und veranschaulicht es durch mitgebrachte besondere Pilzexemplare. Danach wurden die Teilnehmer aufgefordert beim Gang durch den Park aufmerksam Pilze zu suchen, um sie fachlich von Meike bestimmen zu lassen. Um sich die Sorten besser einprägen zu können, sollten die Teilnehmer durch einfache Skizzen die...
Ein Jahr nach der Baumpflanzung eines Apfelbaums als Spende von den "Grünen" konnten die ersten kleinen 13 Äpfel geerntet werden. Wetterbedingt war dieses kein gutes Apfeljahr, die Früchte bekamen vielerorts eine fleckige Schale. Nun freuen wir uns auf eine hoffentlich ertragreichere Ernte im nächsten Jahr.
Dieser Frage wollten die 8 Kinder der NAJU Rastede an einem sonnigen Dienstag Nachmittag (26.9.2023) nachgehen. Die Lösung erschloss sich in verschiedenen Schritten: Nach dem Waschen der Äpfel wurden diese per Hand in Viertel geschnitten und anschließend in eine von den Kindern angekurbelte Raspelmühle gegeben, diese übernahm die Feinzerkleinerung. Die immer noch feste Masse wurde dann in einen Presszylinder geschüttet, mit dem über eine Spindel Druck aufgebaut werden konnte. Die Spindel...
Wölfe sind Wildtiere, die nach gut 150 Jahren in Deutschland wieder heimisch geworden sind. Um Wölfe ranken sich Mythen und Märchen, gute wie böse. Die Frage, wie wir in einer so dicht besiedelten Kulturlandschaft wie in Deutschland mit Wölfen zusammenleben können, bewegt die Gemüter – und polarisiert. Das macht Wölfe umso interessanter für Fragen rund um Nachhaltigkeit in Deutschland. Das Aktionsmaterial ist für Jugendliche, die sich für Wölfe begeistern können, und...