Die Betreuung für die NAJU ist wieder komplett!

Mai 2022:

Der NABU Rastede will nach der Zeit der Corona-Beschränkungen seinen NAJU-Kinderclub wieder starten lassen. Es wird für an der Natur interessierte Kinder spannend werden, warten doch ganz viele Geheimnisse darauf, spielerisch entdeckt zu werden – und dies in Rastede in unserer nächsten Umgebung. Die Mädchen und Jungen der Naturschutzjugend (kurz NAJU) treffen sich in der Schulzeit alle 14 Tage jeweils in der ungeraden Kalenderwoche dienstags um 15 Uhr für 1 ½ Stunden beim Eisenbahnwaggon neben der AWO-Altenwohnanlage an der Mühlenstraße.

 

Willkommen sind Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren, die es lieben, mit anderen Kindern gemeinsam sommers wie winters im benachbarten Wäldchen und im Schlosspark umherzutollen, zu spielen und Kröten und Libellen, Spinnen und Schmetterlinge zu beobachten. Auch am Ellernteich zu Keschern und Wasser-Kleinlebewesen in der Becherlupe oder durch das Mikroskop zu betrachten, gehören dazu. Vogelstimmen zu hören und Bäume, Kräuter und Blumen kennenzulernen sowie Nistkästen, Futterhäuschen und Insektenhotels zu basteln sind unsere weiteren interessanten Themen.

 

Die Betreuerinnen der NAJU freuen sich auf die Teilnahme Ihrer Kinder und bitten um Ihre Anmeldung bei Eike Fiebrig-Kroll (Tel: 0441-99 84 27 35) E-Mail: fiebrig@t-online.de

 

September 2021: Aufgrund eines Wasserschadens im Werkraum der AWO Rastede, der der NAJU in den Herbst-/Wintermonaten für Bastelarbeiten zur Verfügung gestellt wurde, kann dieser bis auf weiteres nicht genutzt werden. Daher hat sich die Leiterin der Gruppe, Frau Eike Fiebrig-Kroll, entschieden, den Neubeginn der Gruppenarbeit nach der Covit 19-Pandemie bis zum Frühjahr 2022 auszusetzen. 

Wir werden rechtzeitig über den Neubeginn informieren.

Frühjahr 2021: Nachdem die beliebte Betreuerin Anne-Marie nach der Geburt ihres ersten Kindes nicht mehr zur Verfügung steht, ist ihre Nachfolge mit Frau Jutta Hintz gefunden. Damit kann die Arbeit mit den Kindern wieder aufgenommen werden. Angesichts der derzeitigen Corona-Pandemie ist allerdings erst nach den Sommerferien (22.07.-01.09.2021) mit der Wiederaufnahme der Gruppen-Nachmittage zu rechnen.

Für die Gruppen-Nachmittage steht der nostalgische Eisenbahnwaggon (s. unten) auf dem Gelände der AWO an der Mühlenstraße in Rastede zur Verfügung. Alle 14 Tage treffen sich die Kinder dort dienstags um 15.00 Uhr. Für ~1 1/2 Stunden geht es dann in das Kögel-Willms-Wäldchen oder in den Schlosspark, bei schlechtem Wetter wird im Eisenbahnwaggon gebastelt und gespielt.

Wer sein Kind im Mindestalter von acht Jahren anmelden möchte, setze sich bitte mit Frau Eike Fiebrig-Kroll (Tel.-Nr. 0441-99842735) oder per E-Mail (s. unter Kontakte) mit uns in Verbindung.

 

Gerold's letzter "Arbeitstag" bei den NABU-Kids

26.03.2019: Ein trauriger Tag für die Kinder der Naturschutzjugend Rastede: Ihr langjähriger Betreuer, Gerold Lüerßen, will nach sechs Jahren andere Prioritäten in seinem Leben setzen und seine Arbeit mit den Kindern in andere Hände geben. Mit einem zünftigen Stockbrotessen hat sich Gerold von seinen Kids verabschiedet.

Der NABU Rastede hat Gerold Lüerßen unendlich viel zu verdanken. Neben seiner langjährigen Tätigkeit als 2. Vorsitzender der NABU-Ortsgruppe hat Gerold an der Seite von Eike Fiebrig-Kroll nach dem Tod der Vorgängerin Sylvia Haase und längerem Stillstand die Gruppe im Februar 2013 wieder aufleben lassen. Seine stets freundliche und aufgeschlossene Art hat die Kinder begeistert. Viele naturkundliche Spiele, gemeinsame Besuche der umgebenden Parkanlagen, mit Eimern Kröten über die Straße tragen, ideenreiche Bastelarbeiten u.v.a.m. haben zum langjährigen Erfolg der Gruppe beigetragen.

So sind inzwischen einige "Generationen" der Kids durch die Hände der beiden gegangen. Sie haben dabei spielerisch ein Bewußtsein für die Natur und die Umwelt bei den Kindern geschaffen. Das allein ist in der heutigen hektischen und digitalisierten Welt von großer Bedeutung für kommende Generationen und verdient größte Wertschätzung. Wir bedanken uns bei Gerold für die geleistete Arbeit und wünschen ihm neben Gesundheit alles erdenklich Gute für seine zukünftigen Pläne!

Annemarie Müller als Sozialpädagogin wird künftig Eike Fiebrig-Kroll bei der Betreuung der Naturschutzjugend unterstützen. Wir wünschen Annemarie eine erfüllte und von großer Freude geprägte Zeit mit der Rasteder Naturschutzjugend!

Der alte Eisenbahnwaggon erlebt seine Renaissance!

22. Sept. 2015:

Nach der gelungenen Restaurierung weihten die Kinder des „Rudi-Rotbein-Clubs“ zum ersten Gruppentreffen feierlich bei Spiel und Spaß ihren Eisenbahn- waggon ein. Mit dabei sind Eltern, Eisenbahn- freunde, NABU-Mitglieder und Interessierte.

Den Waggon auf dem AWO-Gelände hatten Mitglieder des Vereins Museumseisenbahn Ammerland-Barßel-Saterland in mühevoller Kleinarbeit über die Sommermonate auf Vordermann gebracht. Gut erkennbar auf den frischen blau-weißen NABU-Farben erstrahlen nun die Logos des Naturschutzbundes in neuem Glanz. Mehr dazu...

 

Erfolgreicher Neustart der Naturschutzjugend (NAJU)

Vor dem künftigen Domizil des Rudi-Rotbein-Clubs: Eike Fiebrig-Kroll (re. außen) und Gerold Lüerßen (li. außen) sind die neuen Betreuer, Foto S. Lorenz
Vor dem künftigen Domizil des Rudi-Rotbein-Clubs: Eike Fiebrig-Kroll (re. außen) und Gerold Lüerßen (li. außen) sind die neuen Betreuer, Foto S. Lorenz

 

12.02.2013: Nach der Verteilung von 500 Postkartenflyern in den Rasteder Grundschulen und einem Fotobericht in der NWZ am 11. Februar ist der Neustart des "Rudi-Rotbein-Clubs" erfolgreich wieder angelaufen. So haben sich 13 Jungen und Mädchen mit ihren Eltern um 15.00 Uhr vor der neuen Aula der KGS getroffen, um zusammen mit den beiden Betreuern Eike Fibrig-Kroll und Gerold Lüerßen sowie dem Werklehrer der KGS, Gerold Dmitriev, im Werkraum der KGS Vogelnistkästen zusammenzubauen. Der NABU Rastede hat den Kindern die vorgefertigten Bauteile kostenlos zur Verfügung gestellt.

Gebannt lauschen die Kinder den Erläuterungen von Werklehrer Gerold Dmitriev, Foto G. Lüerßen
Gebannt lauschen die Kinder den Erläuterungen von Werklehrer Gerold Dmitriev, Foto G. Lüerßen

In Zweiergruppen wurde jeweils ein Kasten unter Anleitung fertiggestellt. Damit jeder einen Nistkasten mit nach Hause nehmen kann, sollen die begeisterten Kinder die restlichen Kästen in 14 Tagen in Angriff nehmen. Wer seinen Kasten nicht zu Hause aufhängen kann, hat dazu Gelegenheit im Kögel-Willms-Wäldchen hinter dem Eisenbahnwaggon.

Januar 2013: Ab dem 12. Februar 2013 treffen sich wieder die Kinder des Rudi-Rotbein-Clubs des NABU Rastede. Die Betreuung werden künftig Frau Eike Fiebrig-Kroll und Herr Gerold Lüerßen übernehmen. Herzlich willkommen sind alle Kinder im Alter von 8 bis 11 Jahren jeweils dienstags um 15.00 Uhr für 1½ Stunden. Wir treffen uns alle 14 Tage jeweils in der ungeraden Kalenderwoche. 
Als erstes bauen wir am 12. Februar Vogel-Nistkästen für den eigenen Garten unter Anleitung eines Experten bei der KGS Rastede. Dazu versammeln wir uns am Parkplatz vor der neuen Aula der KGS in der Bahnhofstraße und gehen dann gemeinsam in den Werkraum. Zukünftiger Treffpunkt ist der Eisenbahnwaggon auf dem Gelände der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in der Mühlenstraße.

Von dort aus geht es in das benachbarte Wäldchen oder in den Schlosspark zu Tierbeobachtungen. Mit Keschern und Lupen erkunden wir das Leben in einem Teich. Im Eisenbahnwaggon werden wir Osterlichter basteln, Blumen und Blätter pressen oder mit dem Experimentierkasten tüfteln. Draußen soll es spannend werden bei Fledermaus-Beobachtungen, Begleitung der Krötenwanderung im Frühjahr und bei einer vogelkundlichen Exkursion u.v.a.m.

 

Hinweis für die Eltern:

Damit die Kinder bei ihren Aktivitäten Versicherungsschutz genießen, ist aus haftungsrechtlichen Gründen eine NAJU-Mitgliedschaft mit einem Jahresbeitrag von 18 Euro erforderlich. Falls Sie bereits eine Familienmitgliedschaft abgeschlossen haben, sind Ihre Kinder damit ebenfalls Mitglieder.

 

Anmelden kannst Du Dich unter Tel.: 04402-1315 oder 04402-9853186 oder per E-Mail: fiebrig@t-online.de.

www.nabu-rastede.de/naturschutzjugend

 

Auch wenn er nicht mehr rollt - die Kids sind begeistert...            Foto: H. Lobensteiner
Auch wenn er nicht mehr rollt - die Kids sind begeistert... Foto: H. Lobensteiner

24. März 2011: An diesem Tag ist die neu gegründete NABU- Kindergruppe gestartet. Der nostalgische Eisenbahnwaggon auf dem Gelände der AWO an der Mühlenstraße in Rastede ist für die Gruppen-Nachmittage des „Rudi-Rotbein-Clubs“ die Anlaufstelle. Alle 14 Tage treffen sich die Kinder im Alter von 8 - 11 Jahren dort jeweils donnerstags um 15.00 Uhr für 1 1/2 Stunden. Je nach Wetterlage geht es von dort unter Leitung von Sylvia Haase (Dipl.-Pädagogin) in das benachbarte Kögel-Willms-Wäldchen, in den Schlosspark, wird gebastelt oder spielerisch Wissen vermittelt und vertieft. Vorgesehen sind viele spannende Projekte wie das Kennenlernen von Tieren und Pflanzen, der Bau von Nistkästen für den eigenen Garten unter Anleitung eines Experten, die Errichtung einer Weidenhütte auf einem Grundstück im Hankhauser Moor, Fledermaus-Wanderungen, Begleitung der Krötenwanderung im zeitigen Frühjahr, vogelkundliche Exkursionen und und und ...
In erster Linie wird den Kindern grundlegendes Wissen in der freien Natur vermittelt. Welches Kind kann heute noch Baumarten oder den Gesang von Vögeln bestimmen, elementare ökologische Zusammenhänge erkennen? Diese Unkenntnis wird auch im späteren Leben dazu führen, dass für die Menschen überlebenswichtige Werte verloren gehen bzw. nicht verteidigt werden. Dem will der NABU Rastede mit seinem Angebot entgegenwirken. Damit die Kinder bei ihren Aktivitäten Versicherungsschutz genießen, ist schon aus haftungsrechtlichen Gründen eine NAJU-Mitgliedschaft im "Rudi-Rotbein-Club" bei einem Jahresbeitrag von 18 Euro zwingend erforderlich. Kinder, deren Eltern bereits eine Familienmitgliedschaft abgeschlossen haben, sind damit automatisch Mitglieder. Noch nicht registrierte Kinder können jederzeit an den Nachmittagstreffen "reinschnuppern" oder sich anmelden! 


 

Was ist nun die NAJU?

Rudi Rotbein
Rudi Rotbein

In der NAJU engagieren sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene für den Schutz von Natur und Umwelt. Wir sind vor allem im praktischen Naturschutz aktiv: wir pflanzen Bäume, bauen Krötenfangzäune, kümmern uns um Streuobstwiesen, schützen Vögel & Fledermäuse oder machen auch mal eine Schlammschlacht beim Anlegen von Teichen.

Die NAJU ist die selbstständige Jugendorganisation des Naturschutzbundes Deutschland e. V. (kurz NABU). Sie ist mit rund 72.000 Mitgliedern bundesweit die größte im Naturschutz tätige Jugendorganisation. In Landes- Kreis- und Ortsverbänden haben sich rund 1.500 Kinder- und Jugendgruppen gebildet, in denen sich Kinder und Jugendliche in gezielten Projekten für den Erhalt und den Schutz der natürlichen Umwelt engagieren.

 

Kinderbereich

Tolle Wettbewerbe, fetzige Projekte, spannende Aktionen, Natur pur, coole Freizeiten – das und noch vieles mehr bietet die NAJU für Kinder im Alter von sieben bis 13 Jahren an.

 

Jugendbereich

Die NAJU bietet für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 27 zahlreiche Möglichkeiten, sich für Natur und Umwelt zu engagieren. Diese bieten sich zum Beispiel bei der aktuellen Jugendkampagne "Wildes Land Deutschland".

 

Teilflächennutzungsplan Windenergie in Rastede

Der NABU Rastede lehnt die Bebauung unserer Rasteder Geestrandmoore mit Windrädern aus grundsätzlichen Erwägungen ab. Lesen Sie hier unsere  Stellungnahme vom 19.05.2023.

Ipweger Moor, Fotomontage S. Lorenz
Ipweger Moor, Fotomontage S. Lorenz

Fahrrad-Sternfahrt zur A20-Demo nach Gut Hahn am Sonntag, 23. April, mit ca. 3.000 Teilnehmern lt. Veranstalter

Stopp auf der Trasse mit hydrologischem Vortrag von S. Lorenz (NABU Rastede)
Stopp auf der Trasse mit hydrologischem Vortrag von S. Lorenz (NABU Rastede)

Unsere Rasteder Geestrandmoore Delfshauser-, Hankhauser-, Loyer- und Ipweger Moor: wichtiger denn je für Moor-, Klima- und Arten-schutz sowie als Wasserspeicher Letzte Rückzugsräume für Mensch und Natur!!! Alles schon vergessen, lieber Gemeinderat?

Die Stellungnahme des NABU zu den Windparkplänen kann hier nachgelesen werden!

Abendstimmung im Ipweger Moor, Foto: Klaus Hinsch
Abendstimmung im Ipweger Moor, Foto: Klaus Hinsch

Hankhauser Moor im Jan. 2023:

Die drei Ammerländer Naturschutz-verbände haben sich wegen der Unterschutzstellung des Hankhauser Moores mit dem Landkreis beraten. Siehe dazu den Bericht hier!

Am  Eggerkingsweg
Am Eggerkingsweg

Vogel des Jahres 2023 ist das Braunkehlchen. Nicht wegzu-denken aus unseren Rasteder Geestrandmooren!

Braunkehlchen, Foto: Frank Derer
Braunkehlchen, Foto: Frank Derer

A 20 vor dem Aus?

Das Bundesverwaltungsgericht hat das Planfeststellungs-verfahren für den 1. Abschnitt Garnholt-Bekhausen für rechts-widrig und nicht vollziehbar erklärt! Das Urteil kann als pdf-Datei  heruntergeladen werden (auf das A20-Symbol klicken)!

Teuer, naturzerstörend wie keine andere und unsinnig zugleich: die A 20 (A 22)
Teuer, naturzerstörend wie keine andere und unsinnig zugleich: die A 20 (A 22)

Autobahnneubauten - Weiter-machen wie bisher?

Die Erde schwitzt, die Jugend protestiert weltweit - trotzdem Autobahn-Neubauten? Werden die Mahnungen des Club of Rome, des Weltklimarats (IPPC) und der Wissenschaft sowie der Natur-schutzverbände weiterhin ignoriert? Die Bundesregierung muss sich den Zeichen der Zeit stellen! Das Bundesverwaltungs-gericht Leipzig hat am 31. Mai 2022 jedenfalls den 1. Bauabschnitt der A 20 Bekhausen-Gr. Garnholt we-gen unzulässiger Emissionsein-träge ins FFH-Gebiet für rechts-widrig erkannt.

Vielen Dank an BINGO für die Förderung vieler Rasteder NABU-Projekte !
Vielen Dank an BINGO für die Förderung vieler Rasteder NABU-Projekte !

Windparks in der Wapelniede-rung und im Lehmder Moor:

Das OVG Lüneburg hat die Bebauungspläne lt. Urteil vom 24.06.2021 wg. schwerwiegender Mängel für rechtswidrig erklärt!

Fotomontage S. Lorenz (Ipweger Moor)
Fotomontage S. Lorenz (Ipweger Moor)

Jedes Maß scheint verloren zu gehen: 40 ha sollen für Gewerbe- ansiedlungen in Leuchtenburg reserviert werden. Es gibt kein

Korrektiv mehr im Gemeinderat!

Mit der Bohmann-Umsiedlung soll es losgehen. Animation Jabro Planungsgesellschaft,  s. unter "Aktuelles"
Mit der Bohmann-Umsiedlung soll es losgehen. Animation Jabro Planungsgesellschaft, s. unter "Aktuelles"

Die Vögel des Ipweger Moores

Es bestehen noch Restbestände der 2. Auflage unseres Buches "Die Vögel des Ipweger Moores". Wer noch eines bestellen möchte, lese bitte die Einführung unter "Aktuelles".
Es bestehen noch Restbestände der 2. Auflage unseres Buches "Die Vögel des Ipweger Moores". Wer noch eines bestellen möchte, lese bitte die Einführung unter "Aktuelles".

Rastede baut sich zu !

Göhlen, Ipwege, Hankhausen IV, Bauhof, Hahn-Lehmden..: Wie ist der Bauwahn in Rastede zu stoppen?
Göhlen, Ipwege, Hankhausen IV, Bauhof, Hahn-Lehmden..: Wie ist der Bauwahn in Rastede zu stoppen?

NABU-TV auf Youtube

NABU-Vogelführer online und als kostenlose Handy-App
NABU-Vogelführer online und als kostenlose Handy-App
NATURSCHUTZ heute Online
NATURSCHUTZ heute Online

Naturschutzjugend

Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene machen "action for nature" Mehr