"Die Folgen der Natur- und Klimakrise sind überall spürbar. Wir ruinieren die Lebensgrundlage für die nächsten Generationen und haben es jahrzehntelang verschleppt, wirksame Rahmenbedingungen zu schaffen, unsere Zukunft zu schützen. Deshalb: Die Zeit ist JETZT. 💪"
Der wiedergewählte NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger auf der Bundesvertreterversammlung in Lübeck
Der von interessierten Naturbeobachtern und Vogelkundlern genutzte Aussichtsturm am Rande der Barkenkuhlen im Ipweger Moor war im Laufe der Jahre Wind und Wetter ausgesetzt und dadurch an einigen Stellen nicht mehr sicher genug. Zunächst wurde von den NABU-Aktiven Horst Vollstaedt und ... mehr unter "Aktuelle Meldungen"
Stunde der Wintervögel
Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmachaktion vom 5. bis 7. Januar 2024
Der NABU und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) rufen wieder Naturfreund*innen auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Im Mittelpunkt der Aktion stehen vertraute und oft weit verbreitete Vogelarten wie Meisen, Finken, Rotkehlchen und Spatzen.
Sachlicher Teilflächennutzungsplan "Wind" im Rahmen der 83. Änderung des Flächennutzungsplans
mit Konzentrationswirkung gem. § 35 Abs. 3 Satz 3 BauGB für das gesamte Gemeindegebiet (Quelle:)
Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 (2) BauGB und Beteiligung der Behörden gemäß § 4 (2) BauGB in Verbindung mit § 233 Abs. 1 Satz 2 BauGB
Zeitraum der Beteiligung der Öffentlichkeit 22.09.2023 - 23.10.2023
Stellungnahme vom NABU Rastede vom 19.10.2023