Rucksäcke für die kleinen Naturforscher überreicht

Übergabe am Eisenbahnwaggon durch die Oldenburgische Landesbank (OLB)

 

22.11.2017: Was ich nicht kenne, kann ich nicht schützen, lautet eine Erkenntnis aus der Umweltbildung: Das sinnliche Erfahren und Kennenlernen von Natur ist essentiell, um Menschen für Natur und Umwelt, für Lebensräume und ihre Tiere und Pflanzen zu begeistern. In den Kindergruppen des NABU zwischen Weser und Ems werden sowohl die Vermittlung von Naturkenntnissen als auch praktischer Naturschutz vor Ort groß geschrieben. Die Oldenburgische Landesbank AG (OLB) unterstützt die Arbeit der NABU-Kindergruppen mit 12.000 Euro.

 

Diese in die Zukunft gerichtete Arbeit hat nun einen enormen Motivationsschub erfahren, so auch in Rastede, wo die NABU-Kindergruppe der 8- bis 13-Jährigen durch die OLB mit etwas ganz Besonderem ausgestattet wurde: Die Kinder erhielten aus der Hand von Herrn Torsten Oltmanns, Leiter des Filialverbundes Rastede, Wiefelstede, Jaderberg (auf dem Foto hinten 3. von rechts) spezielle Naturentdecker-Rucksäcke.

 

In den praktischen Rucksäcken findet sich eine Grundausstattung, zu der auch eine Becherlupe, ein Kopflicht und eine Trinkflasche gehören. Wir freuen uns sehr über diese wetterfeste Ausstattung, sagte Frau Eike Fiebrig-Kroll vom NABU. Damit können die Kinder aus unserer Gruppe nun allerlei Dinge aus unserer Umgebung, von der Ameise bis zum Käfer, von der Blüte bis zum Blatt unter die Lupe nehmen und sich damit beschäftigen, freute sich auch Gerold Lüerßen. Und natürlich können sie auch bei unseren Ausflügen an umliegende Gewässer mit eingesetzt werden, um Gelbrandkäfer, Kaulquappen und anderes Wassergetier zu bestaunen. Wir freuen uns sehr über die Unterstützung der OLB, denn mithilfe dieser Rucksäcke können die Kinder aus unserer Gruppe auch zu Hause im eigenen Umfeld auf Naturentdeckungstour gehen.

 

Die Jugendförderung und der Umweltschutz sind uns wichtig - daher unterstützen wir gerne die NABU-Kindergruppen, betonte OLB-Filialleiter Torsten Oltmanns. Es ist toll zu sehen, wie die Kinder neugierig ihre Umwelt erkunden.

 

Konzipiert wurde der bundesweit renommierte Naturforscher-Rucksack vom Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV).

 

Die Kindergruppe des NABU Rastede nimmt noch neue Mitglieder auf. Wir treffen uns alle 14 Tage jeweils in der ungeraden Kalenderwoche am Dienstag-Nachmittag von 15:00 bis 16:30 Uhr. Ausgangspunkt für Erkundungen in der Natur ist der Eisenbahnwaggon auf dem AWO-Gelände in der Mühlenstraße. Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren (ab der 3. Klasse) sind nach telefonischer Anmeldung herzlich willkommen (Tel 04402-9853186 oder 0441-99842735).

 

Teilflächennutzungsplan Windenergie in Rastede

Der NABU Rastede lehnt die Bebauung unserer Rasteder Geestrandmoore mit Windrädern aus grundsätzlichen Erwägungen ab. Lesen Sie hier unsere  Stellungnahme vom 19.05.2023.

Ipweger Moor, Fotomontage S. Lorenz
Ipweger Moor, Fotomontage S. Lorenz

Fahrrad-Sternfahrt zur A20-Demo nach Gut Hahn am Sonntag, 23. April, mit ca. 3.000 Teilnehmern lt. Veranstalter

Stopp auf der Trasse mit hydrologischem Vortrag von S. Lorenz (NABU Rastede)
Stopp auf der Trasse mit hydrologischem Vortrag von S. Lorenz (NABU Rastede)

Unsere Rasteder Geestrandmoore Delfshauser-, Hankhauser-, Loyer- und Ipweger Moor: wichtiger denn je für Moor-, Klima- und Arten-schutz sowie als Wasserspeicher Letzte Rückzugsräume für Mensch und Natur!!! Alles schon vergessen, lieber Gemeinderat?

Die Stellungnahme des NABU zu den Windparkplänen kann hier nachgelesen werden!

Abendstimmung im Ipweger Moor, Foto: Klaus Hinsch
Abendstimmung im Ipweger Moor, Foto: Klaus Hinsch

Hankhauser Moor im Jan. 2023:

Die drei Ammerländer Naturschutz-verbände haben sich wegen der Unterschutzstellung des Hankhauser Moores mit dem Landkreis beraten. Siehe dazu den Bericht hier!

Am  Eggerkingsweg
Am Eggerkingsweg

Vogel des Jahres 2023 ist das Braunkehlchen. Nicht wegzu-denken aus unseren Rasteder Geestrandmooren!

Braunkehlchen, Foto: Frank Derer
Braunkehlchen, Foto: Frank Derer

A 20 vor dem Aus?

Das Bundesverwaltungsgericht hat das Planfeststellungs-verfahren für den 1. Abschnitt Garnholt-Bekhausen für rechts-widrig und nicht vollziehbar erklärt! Das Urteil kann als pdf-Datei  heruntergeladen werden (auf das A20-Symbol klicken)!

Teuer, naturzerstörend wie keine andere und unsinnig zugleich: die A 20 (A 22)
Teuer, naturzerstörend wie keine andere und unsinnig zugleich: die A 20 (A 22)

Autobahnneubauten - Weiter-machen wie bisher?

Die Erde schwitzt, die Jugend protestiert weltweit - trotzdem Autobahn-Neubauten? Werden die Mahnungen des Club of Rome, des Weltklimarats (IPPC) und der Wissenschaft sowie der Natur-schutzverbände weiterhin ignoriert? Die Bundesregierung muss sich den Zeichen der Zeit stellen! Das Bundesverwaltungs-gericht Leipzig hat am 31. Mai 2022 jedenfalls den 1. Bauabschnitt der A 20 Bekhausen-Gr. Garnholt we-gen unzulässiger Emissionsein-träge ins FFH-Gebiet für rechts-widrig erkannt.

Vielen Dank an BINGO für die Förderung vieler Rasteder NABU-Projekte !
Vielen Dank an BINGO für die Förderung vieler Rasteder NABU-Projekte !

Windparks in der Wapelniede-rung und im Lehmder Moor:

Das OVG Lüneburg hat die Bebauungspläne lt. Urteil vom 24.06.2021 wg. schwerwiegender Mängel für rechtswidrig erklärt!

Fotomontage S. Lorenz (Ipweger Moor)
Fotomontage S. Lorenz (Ipweger Moor)

Jedes Maß scheint verloren zu gehen: 40 ha sollen für Gewerbe- ansiedlungen in Leuchtenburg reserviert werden. Es gibt kein

Korrektiv mehr im Gemeinderat!

Mit der Bohmann-Umsiedlung soll es losgehen. Animation Jabro Planungsgesellschaft,  s. unter "Aktuelles"
Mit der Bohmann-Umsiedlung soll es losgehen. Animation Jabro Planungsgesellschaft, s. unter "Aktuelles"

Die Vögel des Ipweger Moores

Es bestehen noch Restbestände der 2. Auflage unseres Buches "Die Vögel des Ipweger Moores". Wer noch eines bestellen möchte, lese bitte die Einführung unter "Aktuelles".
Es bestehen noch Restbestände der 2. Auflage unseres Buches "Die Vögel des Ipweger Moores". Wer noch eines bestellen möchte, lese bitte die Einführung unter "Aktuelles".

Rastede baut sich zu !

Göhlen, Ipwege, Hankhausen IV, Bauhof, Hahn-Lehmden..: Wie ist der Bauwahn in Rastede zu stoppen?
Göhlen, Ipwege, Hankhausen IV, Bauhof, Hahn-Lehmden..: Wie ist der Bauwahn in Rastede zu stoppen?

NABU-TV auf Youtube

NABU-Vogelführer online und als kostenlose Handy-App
NABU-Vogelführer online und als kostenlose Handy-App
NATURSCHUTZ heute Online
NATURSCHUTZ heute Online

Naturschutzjugend

Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene machen "action for nature" Mehr