• NABU
  • Shop
  • Willkommen
    • Wir über uns
    • Wer wir sind
    • Mitglied werden
  • Aktuelle Meldungen
  • Naturschutzjugend (NAJU)
    • NAJU - der Blog
    • Erlebnisrucksäcke an die NAJU übergeben
    • Pflanzaktion zur Naturschutzwoche für Kinder
    • NAJUs helfen den Staren
    • NAJU's retten Kröten
    • Ausflug in den Heilpflanzengarten
    • Eine etwas andere Ellernprobe
  • Mitmachen
    • Demonstrationen, Klima, A20 und weitere
    • Wir haben es satt
    • Stunde der Gartenvögel
  • Termine/Veranstaltungen 2025
    • Vogelkundliche Exkursionen
    • Moortouren und -wanderungen
    • Gewässertouren
    • Schlosspark Rastede
    • Fledermaus-Veranstaltungen
    • Exkursionen (Archiv)
  • Fragen zum Natur- und Artenschutz
  • Projekte und Aktionen
    • Vogelschutz/Nistkästen
    • Amphibienschutz
    • Fledermausschutz
    • Teichbiotope
    • Buch: Die Vögel des Ipweger Moores
    • NAJU Eisenbahnwaggon
    • NABU Beobachtungsturm Barkenkuhlen
    • Moorschutz - Pflegemaßnahmen
    • Streuobstwiesen
    • Projektflächen Loyermoor
    • Ferienpassaktionen
    • Nachhaltigkeit
    • NABU-Stand on tour
  • Eingriffe in Natur und Landschaft
    • Bauen
      • Siedlungspolitik
    • Verkehrsinfrastruktur
      • A20 Küstenautobahn
    • Erneuerbare Energien
    • Land- und Forstwirtschaft
    • Gewässerschutz
  • Landes-/Regionalplanung
    • Torfabbau im Hankhauser Moor
  • Kontakt
  • MoorIA - Moor Initiative Ammerland
  • Mitgliederbereich
    • Kalender - Terminplaner
    • Baumpflanzaktion "O. Brötje"
    • Fotos intern
      • Kulturhistorische Wanderung durch den Schlosspark
      • Vogelkundliche Wanderung Schloßpark
      • Nistkastenreinigung 2024 Fotos
      • Jahrestreffen 2024
    • Windkraft Rastede (DOCs)
    • BINGO Schriftverkehr
    • Gruppentreffen - vergangen
    • Seminarreihe Ehrenamtskoordination
      • Anhänge
    • OAO-Tagung am 9.11.2024
    • Landesvertreterversammlung 16.09.2023
    • Jahreshauptversammlung NABU Oldenburger Land - nächste Sitzung 15.6.24, Molbergen
    • LabüN - Landesbüro Naturschutz Niedersachsen GbR
Moor muss nAss!
Mitmachen
  1. Eingriffe in Natur und Landschaft
  • Willkommen
  • Aktuelle Meldungen
  • Naturschutzjugend (NAJU)
  • Mitmachen
  • Termine/Veranstaltungen 2025
  • Fragen zum Natur- und Artenschutz
  • Projekte und Aktionen
  • Eingriffe in Natur und Landschaft
    • Bauen
    • Verkehrsinfrastruktur
    • Erneuerbare Energien
    • Land- und Forstwirtschaft
    • Gewässerschutz
  • Landes-/Regionalplanung
  • Kontakt
  • MoorIA - Moor Initiative Ammerland
  • Mitgliederbereich

Termine Rastede


Kontakt

NABU Rastede

briefkasten@NABU-rastede.de

Gruppentreffen:
in der Regel jeden 3. Dienstag des Monats um 19:30 Uhr  im ev. Gemeindehaus am Denkmalsplatz in Rastede

 

Alt-Handy-Sammelstelle:
Im Voraum des Evangelischen Gemeindehauses am Denkmalsplatz steht eine Sammelbox

Service & Downloads

Vorjahres-Veranstaltungsprogramm 2024

des NABU Rastede (Download)

NAJU Flyer (Download)

Jahresberichte (Archiv)

 

NABU-Infoservice

Tipps zum Artenschutz

Willkommen Wolf!

NABU-TV

NABU-Shop

BINGO Umweltstiftung Niedersachsen

Volksbegehren Artenvielfalt 2020


Weiterführende Links

Wildtierauffangstation Rastede

+49 4402 985 444

+49 171 36 49 091

(Tierannahme nur nach tel.

Absprache) 

Wespen,- Hornissen,- Bienen, Notdienst Ammerland

 

Fledermaus-Regionalbeauftragte

 

Landkreis Ammerland - Natur- und Artenschutz

 

Landesbüro Naturschutz Niedersachsen GbR

Spenden für die Natur

Bankverbindung:

Raiffeisenbank Rastede

IBAN:

DE27 280 621 65 0 103 104 000

BIC:

GENODEF1RSE

 

 

 

 Newsletter abbonnieren

 

Jetzt Mitglied werden

https://www.facebook.com/NabuRastede/


Was ist die ÖNSOL?


Die Vögel des Ipweger Moores - Es ist noch ein Restbestand vorhanden
Die Vögel des Ipweger Moores - Es ist noch ein Restbestand vorhanden

Wir über uns
NAJU
Projekte
Aktuelle Meldungen
Über den NABU
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen
zuklappen