Die monatlichen Aktiventreffen des NABU Rastede finden in der Regel am zweiten Dienstag jeweils um 19.30 Uhr im Akademiehotel Rastede statt. Wegen der derzeitigen Unsicherheiten, bedingt durch die Coronapandemie, können noch keine konkreten Termine genannt werden. Wir werden diese zu gegebener Zeit bekanntgeben.
Coronabedingt können auch die alljährliche Kranichexkursion und die Jahreshauptver-sammlung des NABU Rastede, bisher jeweils Anfang März, nicht terminiert werden. Die mit "N.N." gekennzeichneten Veranstaltungen werden ggf. nachgeholt. Wir werden rechtzeitig über diese Seiten und die örtliche Presse über ggf. stattfindende oder ausfallende Veranstaltungen informieren.
N.N. Geführte Radtour entlang der Quellgewässer der Jade
Sich sportlich gemeinsam mit dem Rad zum Frühlingsbeginn in der Natur bewegen: Die abwechslungsreiche ca. 3-stündige Querfeldein-Tour führt auf Wegen der Geest- und Moorlandschaft des Einzugsgebietes des Jadeflusses, entlang von ortsprägenden vernetzten Fließ- und Stillgewässern. Einige Wald- und Feldwege könnten noch feucht sein, von daher empfiehlt sich wetterfestes Schuhwerk.
Treffpunkt: 10:00 Uhr, Parkplatz an der Schule Feldbreite
Dauer: ~ 3 Stunden
Kosten: eine Spende für die Naturschutzarbeit wird erbeten
Anmeldung: NABU-Geschäftsstelle Oldenburg Tel. 0441 / 25600
Veranstalter: NABU Rastede
Leitung: Silke Lorenz
So., 25. Apr., Vogelkundliche Wanderung durch den Schlosspark für Frühaufsteher
Ornithologische Wanderung durch den von alten Bäumen beherrschten Rasteder Schlosspark. Die noch unbelaubten Bäume und der frühe Morgen sind die ideale Zeit, um viele unserer heimischen Singvögel
bei ihrem Frühlingskonzert erleben zu können.
Treffpunkt: Denkmalsplatz 06.30 Uhr (vor der St. Ulrichs-Kirche Rastede)
Dauer: 1 ½ – 2 Stunden
Kosten: eine Spende für die Naturschutzarbeit wird erbeten
Anmeldung: NABU-Geschäftsstelle Oldenburg Tel. 0441 / 25600
Veranstalter: NABU Rastede
Leitung: Dr. Klaus Hinsch
-anschl. Teilnahme an einem gemeinsamen Frühstück möglich-
Sa., 15. Mai, Radrundreise durch die Rasteder Moore
Mit dem Fahrrad durch die noch erhaltenen Geestrand-Hochmoore im Osten Rastedes mit ihrer schützenswerten Flora und Fauna und der abwechselungsreichen Landschaft. Im Delfshauser Moor wird der
Blick geöffnet für die landschaftszerstörende und verheerende Barrierewirkung der geplanten Autobahn A 20.
Treffpunkt: Rastede, Ellern-Parkplatz an der Mühlenstraße, 09.00 Uhr
Dauer: ca. 2,5 - 3 Stunden (ca. 44 km)
Kosten: eine Spende für die Naturschutzarbeit wird erbeten
Anmeldung: NABU-Geschäftsstelle Oldenburg Tel. 0441 / 25600
Veranstalter: NABU Rastede
Leitung: Horst Lobensteiner
So., 30. Mai, Entdeckungstour durch das Loyer Moor
Spaziergang durch die Naturschutzflächen des NABU im Loyermoor, wo gut versteckt im
Heidekraut Eidechsen, Frösche, Ringelnattern und sogar Kreuzottern vorkommen.
Treffpunkt: Birkenstr. 33 im Loyer Moor, 10.00 - 12.00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: Erw. 6,- €, Ki. 3,- €, NABU-Mitglieder 1/3 Ermäßigung
Anmeldung: Tel. 0441 - 25600, E-Mail: mail@nabu-oldenburg.de
Veranstalter: NABU Oldenburg
Leitung: Meike Schleppegrell, Bernd Ziesmer
So., 6. Juni: Die Gellener Torfmöörte - Flora und Fauna eines lebenden Hochmoores
Wanderung durch das Naturschutzgebiet Gellener Torfmöörte am Rande des Ipweger Moores. Viele selten gewordene Pflanzen, Vögel, Amphibien und Libellen haben hier noch ihre Heimat.
Treffpunkt im Ipweger Moor: Gellener Damm / Heiddeich („Dreiländereck“) 10.00 Uhr
Dauer der Wanderung: ca. 2 Stunden
Kosten: um eine Spende für die Naturschutzarbeit wird gebeten
Anmeldung: NABU-Geschäftsstelle Oldenburg Tel. 0441 / 25600
Veranstalter: NABU Rastede
Leitung: Kay Fuhrmann
Sa., 19. Juni, Radtour entlang der Haaren
Geführte, etwa vierstündige, abwechselungsreiche Radtour entlang des Fließweges der Haaren in der Ammerländer Region und zurück an der teils renaturierten Ofener Bäke im Abschnitt des Fliegerhorstes. Es wird wetterfestes Schuhwerk empfohlen.
Treffpunkt: Parkplatz Sportanlage Köttersweg in Rastede, 15.00 Uhr
Dauer: ca. 4 Stunden
Anmeldung: wird noch bekanntgegeben
Kosten: eine Spende für die Naturschutzstiftung Ammerland wird erbeten
Veranstalter: Naturschutzbeauftragte Silke Lorenz, NABU Rastede
So., 20. Juni, Das schwimmende Moor - einzigartig im Weltnaturerbe Wattenmeer
Ornithologisch wie floristisch hochinteressanter Ausflug an den südlichen Jadebusen. Neben der Erkundung dieses weltweit einmaligen Biotops bestehen hier Beobachtungsmöglichkeiten für die auf das Wattenmeer spezialisierten Wat- und Wasservögel. Ferngläser bitte mitbringen.
Treffpunkt: Marktplatz Rastede, 08.30 Uhr
Dauer: ca. 4 Stunden
Anmeldung: NABU-Geschäftsstelle Oldenburg Tel. 0441 / 25600
Kosten: eine Spende für die Naturschutzarbeit wird erbeten
Veranstalter: NABU Rastede
Leitung: Eike Fiebrig-Kroll, Klaus Hinsch
Fr., 6. Aug., Fledermausführung durch den Rasteder Schlosspark
Eine Wanderung vom Hirschtor in Richtung Schloss und Ellernteich zur Abendzeit, in der Großer Abendsegler, Wasser-, Zwergfledermaus & Co. auf Nahrungssuche unterwegs sind. Mit Hilfe von Bat-Detektoren können die verschiedenen heimischen Fledermausarten bestimmt werden. Wenn möglich Taschenlampen mitbringen.
Treffpunkt: Parkplatz am Hirschtor 20:45 Uhr
Dauer: ca. 1 ½ Stunden
Kosten: eine Spende für die Naturschutzarbeit wird erbeten
Anmeldung: NABU-Geschäftsstelle Oldenburg Tel. 0441 / 25600
Veranstalter: NABU Rastede
Leitung: Kerstin Menke
So., 15. Aug., Die Insektenwelt im Loyer Moor
Passend zum Projekttag „Insektensommer“ bietet der NABU an diesem Sommertag eine informative Exkursion durch die Projektflächen im Loyer Moor an. Neben den Heideflächen sind auch die speziell für
Amphibien und Reptilien geschaffenen Teiche ein Anziehungspunkt.
Treffpunkt: Birkenstr. 33 im Loyer Moor, 10.00 Uhr
Dauer: 2 Stunden
Kosten: Erw. 6 €, Kinder 3 €, NABU-Mitglieder 1/3 Ermäßigung
Anmeldung: Tel. 0441-25600, E-Mail: mail@nabu-oldenburg.de
Veranstalter: NABU Oldenburg
Leitung: Sandra Bischoff, Bernd Ziesmer
Fr., 24. Sept., Fledermaus-Kinderfest
Rund um die Flattertiere veranstaltet der NABU ein Kinderfest. Mit vielen Spielen werden die Kinder in die geheimnisvolle Welt der Nachtjäger eingeführt. Im Anschluss an die Spiele wird mit Hilfe
eines BAT- Detektors gezeigt, wie Fledermäuse Nachtinsekten jagen und sich in der Dunkelheit orientieren.
Treffpunkt: Parkplatz am Ellernteich in Rastede, Mühlenstraße, 18.45 Uhr
Dauer: 2 Stunden
Anmeldung: NABU-Geschäftsstelle Oldenburg Tel. 0441 / 25600
Kosten: 3,00 Euro pro Kind, NABU-Mitglieder frei
Teilnehmer: Kinder von 7 – 12 Jahren (nur in Begleitung Erwachsener!)
Mindestteilnehmerzahl: 10 Kinder
Leitung: Meike Schleppegrell