Die monatlichen Aktiventreffen des NABU Rastede finden jeweils um 19.30 Uhr im Akademiehotel Rastede an folgenden Tagen statt:
11. Febr., 21. April, 12. Mai, 9. Juni, 14. Juli, 15. Sept., 13. Okt. und 10. Nov. 2020
Naturschutzinteressierte sind dazu herzlich eingeladen. Das Treffen am 10. November muss coronabedingt ausfallen!
So., 1. März, Exkursion zu den Kranichen im Vehnemoor
Die seit einigen Jahren im Vehnemoor südlich des Küstenkanals überwinternden Kraniche können im sicheren Abstand bei der Nahrungsaufnahme und beim Einflug in die Schlafgewässer beobachtet werden. An festes Schuhwerk und Ferngläser denken. Zusätzlich stehen Spektive bereit.
Treffpunkt: 16.30 Uhr Prinzendamm/Bachmannsweg direkt am Vehnemoor
(Rasteder Teilnehmer können sich zur Bildung von Fahrgemeinschaften an der
St. Ulrichs-Kirche um 15.30 Uhr treffen)
Dauer: 1,5 - 2 Stunden
Kosten: eine Spende für die Naturschutzarbeit wird erbeten
Anmeldung: Residenzort Rastede GmbH, Tel. 04402 / 863855-10
Veranstalter: NABU Rastede
Leitung: Kerstin Menke
-bei Eis und Schnee muss die Exkursion ausfallen-
Di., 10. März, Jahreshauptversammlung des NABU Rastede
Ort: Vortragssaal des Akademiehotels Rastede, 19.30 Uhr
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Vortrag von der NABU-Insektenexpertin Sandra Bischoff zum Thema
“Insektenvielfalt im eigenen Garten“
- im Anschluss 10 Minuten Pause -
3. Feststellung der Beschlussfähigkeit
4. Bericht des Vorstandes mit reich bebildertem Power-Point-Vortrag
5. Kassenbericht
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Entlastung des Vorstandes
8. Verschiedenes (auch Anfragen)
Achtung!!! Die Radtour entlang der Jade-Quellgewässer entfällt wg. des Corona-Virus!
So., 5. April, Geführte Radtour entlang der Quellgewässer der Jade
Sich sportlich gemeinsam mit dem Rad zum Frühlingsbeginn in der Natur bewegen: Die abwechslungsreiche ca. 3-stündige Querfeldein-Tour führt auf Wegen der Geest- und Moorlandschaft des Einzugsgebietes des Jadeflusses, entlang von ortsprägenden vernetzten Fließ- und Stillgewässern. Einige Wald- und Feldwege könnten noch feucht sein, von daher empfiehlt sich wetterfestes Schuhwerk.
Treffpunkt: 10:00 Uhr, Parkplatz an der Schule Feldbreite
Dauer: ~ 3 Stunden
Kosten: eine Spende für die Naturschutzarbeit wird erbeten
Anmeldung: Residenzort Rastede GmbH, Tel. 04402 / 863855-10
Veranstalter: NABU Rastede
Leitung: Silke Lorenz
Achtung!!! Die vogelkundliche Wanderung durch den Schlosspark muss leider ausfallen!
So., 26. Apr., Vogelkundliche Wanderung durch den Schlosspark für Frühaufsteher
Ornithologische Wanderung durch den von alten Bäumen beherrschten Rasteder Schlosspark. Die noch unbelaubten Bäume und der frühe Morgen sind die ideale Zeit, um viele unserer heimischen
Singvögel bei ihrem Frühlingskonzert erleben zu können.
Treffpunkt: Denkmalsplatz 06.30 Uhr (vor der St. Ulrichs-Kirche Rastede)
Dauer: 1 ½ – 2 Stunden
Kosten: eine Spende für die Naturschutzarbeit wird erbeten
Anmeldung: Residenzort Rastede GmbH, Tel. 04402 / 863855-10
Veranstalter: NABU Rastede
Leitung: Klaus Hinsch
-anschl. Teilnahme an einem gemeinsamen Frühstück möglich-
Sa., 16. Mai, Radrundreise durch die Rasteder Moore (fällt aus!)
Mit dem Fahrrad durch die noch erhaltenen Geestrand-Hochmoore im Osten Rastedes mit ihrer schützenswerten Flora und Fauna
und der abwechselungsreichen Landschaft. Im Norden von Delfshausen wird der Blick geöffnet für die landschaftszerstörende und verheerende Barriere- wirkung der geplanten Autobahn A
20.
Treffpunkt: Ellern-Parkplatz Rastede an der Mühlenstraße, 09.00 Uhr
Dauer: ca. 2,5 - 3 Stunden (ca. 44 km)
Kosten: eine Spende für die Naturschutzarbeit wird erbeten
Anmeldung: Residenzort Rastede GmbH, Tel. 04402 / 863855-10
Veranstalter: NABU Rastede
Leitung: Horst Lobensteiner
So., 31. Mai, Die Barkenkuhlen - ein Hochmoorjuwel und seine Vogelwelt (fällt aus!)
Wanderung durch das Naturschutzgebiet Barkenkuhlen im Ipweger Moor. Durch Maßnahmen zur Wasserhaltung ist dort wieder eine hochmoortypische Landschaft
mit vielen seltenen Vogel- und Libellenarten entstanden. Für einen Überblick über das Gelände steht der NABU-Hochsitz zur Verfügung.
Treffpunkt: Parkplatz der Fa. RÖMA, Nordermoordamm Ecke Birkenstr. 71, 10.00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: um eine Spende für die Naturschutzarbeit wird gebeten
Anmeldung: Residenzort Rastede GmbH, Tel. 04402 / 863855-10
Veranstalter: NABU Rastede
Leitung: Kay Fuhrmann
So., 7. Juni, Entdeckungstour durch das Loyer Moor (fällt aus!)
Spaziergang durch die Naturschutzflächen des NABU im Loyermoor, wo gut versteckt im
Heidekraut Eidechsen, Frösche, Ringelnattern und sogar Kreuzottern vorkommen.
Treffpunkt: Birkenstr. 33 im Loyer Moor, 10.00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: Erw. 6,- €, Ki. 3,- €, NABU-Mitglieder 1/3 Ermäßigung
Anmeldung: Tel. 0441 - 25600, E-Mail: mail@nabu-oldenburg.de
Veranstalter: NABU Oldenburg
Leitung: Meike Schleppegrell, Bernd Ziesmer
Corona-bedingte Einschränkungen rot gekennzeichnet
So., 2. Aug., Das schwimmende Moor - einzigartig im Weltnaturerbe Wattenmeer
Ornithologisch wie floristisch hochinteressanter Ausflug an den südlichen Jadebusen. Neben der Erkundung dieses weltweit einmaligen Biotops bestehen hier bei auflaufendem Wasser
optimale Beobachtungsmöglichkeiten für die auf das Wattenmeer spezialisierten Wat- und Wasservögel.
Treffpunkt: Marktplatz Rastede, 09.00 Uhr (keine Mitfahrgelegenheit!)
Dauer: ca. 4 Stunden
Teilnehmerzahl: max. 8 (Corona-bedingte Reduktion erforderlich)
Anmeldung: Residenzort Rastede GmbH, Tel. 04402 / 863855-10
Kosten: eine Spende für die Naturschutzarbeit wird erbeten
Veranstalter: NABU Rastede
Leitung: Eike Fiebrig-Kroll, Klaus Hinsch
So., 2. Aug., Die Insektenwelt im Loyer Moor
Passend zum Projekttag „Insektensommer“ bietet der NABU an diesem Sommertag eine informative Exkursion durch die Projektflächen im Loyer Moor an. Neben den Heideflächen sind
auch die speziell für Amphibien und Reptilien geschaffenen Teiche ein Anziehungspunkt.
Treffpunkt: Birkenstr. 33 im Loyer Moor, 10.00 Uhr
Dauer: 2 Stunden
Kosten: Erw. 6 €, Kinder 3 €, NABU-Mitglieder 1/3 Ermäßigung
Anmeldung: Tel. 0441-25600, E-Mail: mail@nabu-oldenburg.de
Veranstalter: NABU Oldenburg
Leitung: Sandra Bischoff, Bernd Ziesmer
Fr., 28. Aug., Fledermausführung durch den Rasteder Schlosspark
Eine Wanderung vom Hirschtor in Richtung Schloss und Ellernteich zur Abendzeit, in der Großer Abendsegler, Wasser-, Zwergfledermaus & Co. auf Nahrungssuche unterwegs sind. Mit Hilfe von Bat-Detektoren können die verschiedenen heimischen Fledermausarten bestimmt werden. Wenn möglich Taschenlampen mitbringen.
Treffpunkt: Parkplatz am Hirschtor 20:15 Uhr
Dauer: ca. 1 ½ Stunden
Kosten: eine Spende für die Naturschutzarbeit wird erbeten
Anmeldung: Residenzort Rastede GmbH, Tel. 04402 / 863855-10
Coronabedingt nur max. 10 Teilnehmer
Veranstalter: NABU Rastede
Leitung: Kerstin Menke
Fr., 4. Sept., Fledermaus-Kinderfest
Rund um die Flattertiere veranstaltet der NABU ein Kinderfest. Mit vielen Spielen werden die Kinder in die geheimnisvolle Welt der Nachtjäger eingeführt. Im Anschluss an die
Spiele wird mit Hilfe eines BAT- Detektors gezeigt, wie Fledermäuse Nachtinsekten jagen und sich in der Dunkelheit orientieren.
Treffpunkt: Parkplatz am Ellernteich in Rastede, Mühlenstraße, 19.15 Uhr
Dauer: 2 Stunden
Anmeldung: Residenzort Rastede GmbH, Tel. 04402/863855-10
Kosten: 3,00 Euro pro Kind, NABU-Mitglieder frei
Teilnehmer: Kinder von 7 – 12 Jahren (nur in Begleitung Erwachsener!)
Coronabedingt max. 25 Teilnehmer (Erwachsene und
Kinder)
Mindestteilnehmerzahl: 10 Kinder
Leitung: Meike Schleppegrell