Manfred Meins, Butjadinger Straße 117, 26180 Rastede/Ipwege, Tel 04402-81176

 

10. Juni 2008

 

Leserbrief
zu Ihrem Bericht in der NWZ vom 30.05.08

 

Rasantes Wachstum


Es vergeht in der letzten Zeit kaum eine Woche, ohne dass sich Bürgermeister Decker/Gemeinde Rastede zum geplanten Industriegebiet in Ipwege zwischen B 211 und Hillersweg äussert. Kritik an der Ausweisung als uneingeschränktes Industriegebiet und Forderungen, es den vorhandenen Gewerbegebieten am Nordkreuz anzugleichen, lässt er nicht zu. Dabei dienen Industriegebiete, das sagt § 9 Absatz 1 BauNVO, ausschließlich der Unterbringung von Gewerbebetrieben, und zwar vorwiegend solcher Betriebe, die in „normalen“ Gewerbegebieten unzulässig sind. Hier finden vor allem Unternehmen ihren Standort, die wegen ihres hohen Störgrades durch Emissionen, wie zum Beispiel Luftverunreinigungen oder Lärm in anderen Gewerbegebieten unzulässig sind!
Gebetsmühlenartig wiederholt er, wie auch das beauftragte Planungsbüro, dass die neu anzusiedelnden Betriebe „gesehen werden wollen“ und sollen. Und dass darum kein Baum im neuen Industriegebiet stehen bleiben darf (von wenigen Feigenblättern abgesehen). Über 100.000 qm Wald und eine Jahrhunderte alte Wallhecke müssen vernichtet werden, die gesamte Flora und Fauna. Selbst im nicht überbaubaren Randstreifen an der B 211, der die in der Regel nicht vor Schönheit strotzenden Gewerbebauten in die Landschaft einbinden könnte, muss für dieses Ziel alles plattgemacht werden.
Vorbehaltlos unterstützt wird der Bürgermeister dabei von der Ratsmehrheit aus CDU, FDP und UWG.
Aber wie soll sichergestellt werden, dass ein Unternehmen in der zweiten oder gar dritten Reihe auch von überall zu sehen ist, das wird vermutlich erst in der nächsten Bauausschusssitzung am 23. Juni entschieden..
Um so erstaunlicher ist es dann, wenn man Berichte über die Unternehmen liest, die sich im Gewerbegebiet OL-Nord am Schafjückenweg in den vergangenen Jahren angesiedelt haben. Keiner dieser Betriebe ist von der B 211 aus zu sehen, weil der (noch) vorhandenen Wald sie verbirgt! Wie konnte es möglich sein, dass gleich vier Unternehmer, die doch keine Hinterwäldler sind, so gravierende Fehlentscheidungen bei ihrer Standortwahl trafen?! Da sie nicht schon aus großer Entfernung zu sehen sind, müsste der Pleitegeier sie doch schon nach kurzer Zeit hingerafft haben!
Doch dann liest man ausgesprochen Erfreuliches in der NWZ: Vierol wird sein Lager um 4000 qm in diesem Jahr erweitern und 20 neue Arbeitsplätze schaffen (NWZ, 26.10.07). Brötje-Handel baut weitere 1600 qm Lagerfläche und erweitert um den Bereich Elektro (NWZ, 02.06.08).
„Rasantes Wachstum“, so die Überschrift Ihres Artikels in der NZW vom 30.05.08, erlebt die Firma Witte, wie sich die Mitglieder des CDU-Gemeindeverbands bei einem Firmenbesuch überzeugen konnten: Die 2006 erbaute Halle von 4500 qm wird schon zwei Jahre später erweitert. Die Mitarbeiterzahl hat sich verdoppelt, der Umsatz verdreifacht. (Nur von Noveda sind bislang keine Erweiterungspläne bekannt. Da wird man sich doch wohl keine Sorgen machen müssen?)
Staunend, wie auf dem Foto zu Ihrem Bericht zu sehen, nehmen Bürgermeister, dessen Stellvertreter und andere CDU-Ratsmitglieder diese schöne Entwicklung zur Kenntnis. Dass aber Wittes Halle direkt hinterm Wald steht, haben sie nicht bemerkt, oder haben sie den Wald vor lauter Bäumen gar nicht gesehen?

Teilflächennutzungsplan Windenergie in Rastede

Der NABU Rastede lehnt die Bebauung unserer Rasteder Geestrandmoore mit Windrädern aus grundsätzlichen Erwägungen ab. Lesen Sie hier unsere  Stellungnahme vom 19.05.2023.

Ipweger Moor, Fotomontage S. Lorenz
Ipweger Moor, Fotomontage S. Lorenz

Fahrrad-Sternfahrt zur A20-Demo nach Gut Hahn am Sonntag, 23. April, mit ca. 3.000 Teilnehmern lt. Veranstalter

Stopp auf der Trasse mit hydrologischem Vortrag von S. Lorenz (NABU Rastede)
Stopp auf der Trasse mit hydrologischem Vortrag von S. Lorenz (NABU Rastede)

Unsere Rasteder Geestrandmoore Delfshauser-, Hankhauser-, Loyer- und Ipweger Moor: wichtiger denn je für Moor-, Klima- und Arten-schutz sowie als Wasserspeicher Letzte Rückzugsräume für Mensch und Natur!!! Alles schon vergessen, lieber Gemeinderat?

Die Stellungnahme des NABU zu den Windparkplänen kann hier nachgelesen werden!

Abendstimmung im Ipweger Moor, Foto: Klaus Hinsch
Abendstimmung im Ipweger Moor, Foto: Klaus Hinsch

Hankhauser Moor im Jan. 2023:

Die drei Ammerländer Naturschutz-verbände haben sich wegen der Unterschutzstellung des Hankhauser Moores mit dem Landkreis beraten. Siehe dazu den Bericht hier!

Am  Eggerkingsweg
Am Eggerkingsweg

Vogel des Jahres 2023 ist das Braunkehlchen. Nicht wegzu-denken aus unseren Rasteder Geestrandmooren!

Braunkehlchen, Foto: Frank Derer
Braunkehlchen, Foto: Frank Derer

A 20 vor dem Aus?

Das Bundesverwaltungsgericht hat das Planfeststellungs-verfahren für den 1. Abschnitt Garnholt-Bekhausen für rechts-widrig und nicht vollziehbar erklärt! Das Urteil kann als pdf-Datei  heruntergeladen werden (auf das A20-Symbol klicken)!

Teuer, naturzerstörend wie keine andere und unsinnig zugleich: die A 20 (A 22)
Teuer, naturzerstörend wie keine andere und unsinnig zugleich: die A 20 (A 22)

Autobahnneubauten - Weiter-machen wie bisher?

Die Erde schwitzt, die Jugend protestiert weltweit - trotzdem Autobahn-Neubauten? Werden die Mahnungen des Club of Rome, des Weltklimarats (IPPC) und der Wissenschaft sowie der Natur-schutzverbände weiterhin ignoriert? Die Bundesregierung muss sich den Zeichen der Zeit stellen! Das Bundesverwaltungs-gericht Leipzig hat am 31. Mai 2022 jedenfalls den 1. Bauabschnitt der A 20 Bekhausen-Gr. Garnholt we-gen unzulässiger Emissionsein-träge ins FFH-Gebiet für rechts-widrig erkannt.

Vielen Dank an BINGO für die Förderung vieler Rasteder NABU-Projekte !
Vielen Dank an BINGO für die Förderung vieler Rasteder NABU-Projekte !

Windparks in der Wapelniede-rung und im Lehmder Moor:

Das OVG Lüneburg hat die Bebauungspläne lt. Urteil vom 24.06.2021 wg. schwerwiegender Mängel für rechtswidrig erklärt!

Fotomontage S. Lorenz (Ipweger Moor)
Fotomontage S. Lorenz (Ipweger Moor)

Jedes Maß scheint verloren zu gehen: 40 ha sollen für Gewerbe- ansiedlungen in Leuchtenburg reserviert werden. Es gibt kein

Korrektiv mehr im Gemeinderat!

Mit der Bohmann-Umsiedlung soll es losgehen. Animation Jabro Planungsgesellschaft,  s. unter "Aktuelles"
Mit der Bohmann-Umsiedlung soll es losgehen. Animation Jabro Planungsgesellschaft, s. unter "Aktuelles"

Die Vögel des Ipweger Moores

Es bestehen noch Restbestände der 2. Auflage unseres Buches "Die Vögel des Ipweger Moores". Wer noch eines bestellen möchte, lese bitte die Einführung unter "Aktuelles".
Es bestehen noch Restbestände der 2. Auflage unseres Buches "Die Vögel des Ipweger Moores". Wer noch eines bestellen möchte, lese bitte die Einführung unter "Aktuelles".

Rastede baut sich zu !

Göhlen, Ipwege, Hankhausen IV, Bauhof, Hahn-Lehmden..: Wie ist der Bauwahn in Rastede zu stoppen?
Göhlen, Ipwege, Hankhausen IV, Bauhof, Hahn-Lehmden..: Wie ist der Bauwahn in Rastede zu stoppen?

NABU-TV auf Youtube

NABU-Vogelführer online und als kostenlose Handy-App
NABU-Vogelführer online und als kostenlose Handy-App
NATURSCHUTZ heute Online
NATURSCHUTZ heute Online

Naturschutzjugend

Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene machen "action for nature" Mehr