JOBBÖRSE

Wir freuen uns, wenn Sie mitmachen!

Waldkauz-Nistkastenaktion 2010, Foto H. Lobensteiner
Waldkauz-Nistkastenaktion 2010, Foto H. Lobensteiner

Nachfolgend zeigen wir Ihnen die Vielfalt an Möglichkeiten auf, wie Sie uns unterstützen können und damit der Natur helfen. Sie können selbst auswählen, welchen "Job" Sie übernehmen und wie viel Zeit Sie damit der Natur spenden wollen!

Sollten Sie sich für eine der Arbeiten interessieren, so wenden Sie sich bitte an: Horst Lobensteiner, Mühlenstr. 116, 26180 Rastede Telefon: 04402-83834, e-Mail: briefkasten@nabu-rastede.de


Job 01: Brutvogelzählung
Aufgabe: Erfassung der Brutvögel in einem selbst zu bestimmenden Gebiet
Anforderung: Wissen über die verschiedenen Brutvogelarten, ggf. zunächst Training mit erfahrenen Ornithologen
Zeitaufwand: etwa 5 Mal 3-4 Stunden pro Jahr (Mai und Juni)

Job 02: Nistkasten-Arbeitsgemeinschaft
Aufgabe: Bau und Pflege von Nistkästen für Kleinvögel im Rasteder Schlosspark. Die Kästen sind in 3 - 4 m Höhe mit Alunägeln an den Parkbäumen angebracht.
Anforderung: Umgang mit Leitern, Schwindelfreiheit
Sie lernen dabei: die verschiedenen Vogelnester und sonstige Bewohner von Nistkästen kennen. Bei Interesse kann die AG auch die Arbeiten zu den Jobpunkten 8, 10 und 11 übernehmen.
Zeitaufwand: 1 x pro Jahr (Oktober - Februar) abhängig vom Umfang der Renovierungsarbeiten, für die Nistkastenreinigung selbst ca. 5 Stunden 

Job 03: Fledermauskartierung
Aufgabe: Erfassung der Aufenthaltsorte der Fledermäuse
Anforderung: keine Angst vor der Abenddämmerung
Sie lernen dabei: die faszinierende Fledermäuse mit Hilfe von Bat-Detektoren kennen und unterscheiden
Zeitaufwand: einige Male pro Jahr (Mai - August ) abends für ca. 2 Stunden auf die Lauer gehen

Job 04: Jugengruppenleiter/in
Aufgabe: Mitarbeit beim Aufbau und Erhalt einer Kinder- bzw. Jugendgruppe
Anforderung: Freude an der Arbeit mit Kindern
Sie lernen dabei: mit welcher Freude Kinder die Natur erleben
Zeitaufwand: pro Gruppennachmittag ca. 1,5 Stunden, 2 x pro Monat

Nähere Informationen hier!

Job 05: Betreuung des Trafoturms Südbäke
Aufgabe: Zugang freihalten , Schleiereulen-Nistkasten reinigen und kontrollieren, Gebäudezustand beobachten
Sie lernen dabei: Lebensweise der Schleiereulen mit Jungenaufzucht
Zeitaufwand: 3 - 4 x jährlich 2 Stunden


Job 06: Bau und Installation von Eisvogel-Bruthöhlen
Aufgabe: Bau (nach vs. Bauplänen), Standortsuche und Installation von Eisvogel-Brutröhren an geeigneten Gewässern im Gemeindegebiet
Sie lernen dabei: Lebensweise der Eisvögel und handwerkliche Fertigkeiten
Zeitaufwand: einmalig 20 Stunden, Kontrollen ca. 5 Stunden

Steinkauz mit erbeuteter Maus
Steinkauz mit erbeuteter Maus

Job 07: Anbringung und Kontrolle, ggf. Bau, von Steinkauz-Niströhren
Aufgabe: Anbringung von vorhandenen Steinkauzröhren im südwestlichen Gemeindegebiet (dort ist der seltene Steinkauz wieder eingewandert) und Kontrolle/Reparatur/Säuberung der Kästen
Sie lernen dabei: Wiederansiedlungsproblematik beim Steinkauz und Lebensweise
Zeitaufwand: ca. 10 - 20 Stunden pro Jahr

 

 

 

Job 08: Planung und Installation eines Moorlehrpfades im Hankhauser Moor
Da die Unterschutzstellung zum Landschaftsschutzgebiet (LSG) noch nicht vollzogen ist (2022), muß mit der Planung eines Lehrpfads weiterhin abgewartet werden.

Aufgabe: Planung und Ausführung eines Moorlehrpfades in Zusammenarbeit mit der  Residenzort Rastede GmbH und Moorexperten
Sie lernen dabei: Erweiterung des Wissensstandes über unsere heimischen Moore und die organisatorische Ausführung der Planung
Zeitaufwand: mind. 30 Stunden

Teilflächennutzungsplan Windenergie in Rastede

Der NABU Rastede lehnt die Bebauung unserer Rasteder Geestrandmoore mit Windrädern aus grundsätzlichen Erwägungen ab. Lesen Sie hier unsere  Stellungnahme vom 19.05.2023.

Ipweger Moor, Fotomontage S. Lorenz
Ipweger Moor, Fotomontage S. Lorenz

Fahrrad-Sternfahrt zur A20-Demo nach Gut Hahn am Sonntag, 23. April, mit ca. 3.000 Teilnehmern lt. Veranstalter

Stopp auf der Trasse mit hydrologischem Vortrag von S. Lorenz (NABU Rastede)
Stopp auf der Trasse mit hydrologischem Vortrag von S. Lorenz (NABU Rastede)

Unsere Rasteder Geestrandmoore Delfshauser-, Hankhauser-, Loyer- und Ipweger Moor: wichtiger denn je für Moor-, Klima- und Arten-schutz sowie als Wasserspeicher Letzte Rückzugsräume für Mensch und Natur!!! Alles schon vergessen, lieber Gemeinderat?

Die Stellungnahme des NABU zu den Windparkplänen kann hier nachgelesen werden!

Abendstimmung im Ipweger Moor, Foto: Klaus Hinsch
Abendstimmung im Ipweger Moor, Foto: Klaus Hinsch

Hankhauser Moor im Jan. 2023:

Die drei Ammerländer Naturschutz-verbände haben sich wegen der Unterschutzstellung des Hankhauser Moores mit dem Landkreis beraten. Siehe dazu den Bericht hier!

Am  Eggerkingsweg
Am Eggerkingsweg

Vogel des Jahres 2023 ist das Braunkehlchen. Nicht wegzu-denken aus unseren Rasteder Geestrandmooren!

Braunkehlchen, Foto: Frank Derer
Braunkehlchen, Foto: Frank Derer

A 20 vor dem Aus?

Das Bundesverwaltungsgericht hat das Planfeststellungs-verfahren für den 1. Abschnitt Garnholt-Bekhausen für rechts-widrig und nicht vollziehbar erklärt! Das Urteil kann als pdf-Datei  heruntergeladen werden (auf das A20-Symbol klicken)!

Teuer, naturzerstörend wie keine andere und unsinnig zugleich: die A 20 (A 22)
Teuer, naturzerstörend wie keine andere und unsinnig zugleich: die A 20 (A 22)

Autobahnneubauten - Weiter-machen wie bisher?

Die Erde schwitzt, die Jugend protestiert weltweit - trotzdem Autobahn-Neubauten? Werden die Mahnungen des Club of Rome, des Weltklimarats (IPPC) und der Wissenschaft sowie der Natur-schutzverbände weiterhin ignoriert? Die Bundesregierung muss sich den Zeichen der Zeit stellen! Das Bundesverwaltungs-gericht Leipzig hat am 31. Mai 2022 jedenfalls den 1. Bauabschnitt der A 20 Bekhausen-Gr. Garnholt we-gen unzulässiger Emissionsein-träge ins FFH-Gebiet für rechts-widrig erkannt.

Vielen Dank an BINGO für die Förderung vieler Rasteder NABU-Projekte !
Vielen Dank an BINGO für die Förderung vieler Rasteder NABU-Projekte !

Windparks in der Wapelniede-rung und im Lehmder Moor:

Das OVG Lüneburg hat die Bebauungspläne lt. Urteil vom 24.06.2021 wg. schwerwiegender Mängel für rechtswidrig erklärt!

Fotomontage S. Lorenz (Ipweger Moor)
Fotomontage S. Lorenz (Ipweger Moor)

Jedes Maß scheint verloren zu gehen: 40 ha sollen für Gewerbe- ansiedlungen in Leuchtenburg reserviert werden. Es gibt kein

Korrektiv mehr im Gemeinderat!

Mit der Bohmann-Umsiedlung soll es losgehen. Animation Jabro Planungsgesellschaft,  s. unter "Aktuelles"
Mit der Bohmann-Umsiedlung soll es losgehen. Animation Jabro Planungsgesellschaft, s. unter "Aktuelles"

Die Vögel des Ipweger Moores

Es bestehen noch Restbestände der 2. Auflage unseres Buches "Die Vögel des Ipweger Moores". Wer noch eines bestellen möchte, lese bitte die Einführung unter "Aktuelles".
Es bestehen noch Restbestände der 2. Auflage unseres Buches "Die Vögel des Ipweger Moores". Wer noch eines bestellen möchte, lese bitte die Einführung unter "Aktuelles".

Rastede baut sich zu !

Göhlen, Ipwege, Hankhausen IV, Bauhof, Hahn-Lehmden..: Wie ist der Bauwahn in Rastede zu stoppen?
Göhlen, Ipwege, Hankhausen IV, Bauhof, Hahn-Lehmden..: Wie ist der Bauwahn in Rastede zu stoppen?

NABU-TV auf Youtube

NABU-Vogelführer online und als kostenlose Handy-App
NABU-Vogelführer online und als kostenlose Handy-App
NATURSCHUTZ heute Online
NATURSCHUTZ heute Online

Naturschutzjugend

Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene machen "action for nature" Mehr