Reinigung der Dohlen-Nistkästen in luftiger Höhe im Turm der St. Ulrichs-Kirche am 26. Januar
Reinigung und Ausbesserung bzw. Erneuerung der über 100 Nistkästen für die heimischen Brutvögel im Rasteder Schlosspark am 2. Februar
Exkursion zu den bei uns überwin-ternden nordischen Wildgänsen in
der Jader Marsch am 26. Februar
Der NABU Rastede besteht seit
März 1992 25 Jahre. Gründungs-
initiator Horst Lobensteiner werden
im Rahmen der Jahreshauptver-
sammlung am 14. März Blumen und
ein Buchpräsent vom 2. Vorsitzenden Gerold Lüerßen überreicht
Vortrag „Gefiederte Virtuosen - was, wie und warum Vögel singen“
von Dr. Klaus Hinsch im Rahmen der
Jahreshauptversammlung am 14. März
Vogelkundliche Wanderung durch
den Rasteder Schlosspark für Früh-
aufsteher am 23. April mit
23 Teilnehmern
Exkursion zu Kreuzotter, Ringelnatter
& Co im NABU-Paradies für Reptilien,
Amphibien, Vögel und Libellen im Loyer Moor am 29. April und 1. Mai
Vogelkundliche Wanderung über den
ehemaligen Standortübungsplatz
Friedrichsfeld (zwischen Altjührden
und Bockhorn) am 20. Mai
Unsere jahrzehntelangen Bemühun-gen werden belohnt:
Das Hankhauser Moor wird unter Landschaftsschutz gestellt!
Exkursion in das Naturschutzgebiet Barkenkuhlen im Ipweger Moor am
28. Mai mit dem Landschaftswart
Kay Fuhrmann
Wanderung durch das NABU-Paradies
im Loyer Moor zur Zeit der Heideblüte
am 27. August und 3. September
Der NABU-Hochsitz im Ipweger Moor
wurde im August aus Standsicher-heitsgründen unterfüttert
Auszeichnung "Schwalbenfreund-
liches Haus" an Familie Janßen in
der Parkstrasse am 31. August
Fledermaus-Kinderfest am Rasteder
Ellernteich am 2. September
Bau eines Amphibienteiches mit Mitteln der BINGO-Umweltstiftung
am Waldrand des Eichenbruchs, um die gefahrvolle Überquerung der Parkstrasse für Kröten, Frösche und Molche in ihr Laichgewässer
langfristig überflüssig zu machen (August/September)
Auf dem Hof der Familie von Essen
an der Oldenburger Strasse werden
im Oktober für 10 Mauerseglerpaare Nistmöglichkeiten geschaffen