2. Februar:
Die Durchführung einer Werbeaktion mit Studenten hat dem NABU Rastede über 200 neue Mitglieder
erbracht. Ein toller Erfolg!
21. März:
Wie in den Vorjahren haben Frau
Heinemann (Anwohnerin) und
Mitglieder des NABU Rastede die
Kröteneimer zur Zeit der Kröten-wanderung über die Parkstrasse
getragen (hier mit dem Rudi-Rotbein-
Club der NAJU Rastede).
10. April:
"Pastors schwarze Tauben" haben alle für sie vom NABU Rastede angefertigten und installierten Nistkästen im Turm von St. Ulrich angenommen
April/Mai:
Wie jedes Jahr wurden jeweils über 1.000 Meldebögen (Stunde der Wintervögel und der Gartenvögel) an Grundschulen in Loy, Hahn-Lehmden, Wahnbek, Leuchtenburg und Kleibrok und im Ort Rastede verteilt. Nicht nur die Lehrer und Schüler, besonders auch die Bewohner der Altenwohnanlage (AWO) und die Kinder vom Waldkindergarten freuen sich über die Meldebögen.
Das Foto zeigt ein Grundschulpaket.
April/Mai/Juni:
Nach den in den beiden Vorjahren wissenschaftlich erfassten westlichen und südlichen Bereichen des Ipweger Moores erfolgte 2015 der östliche Bereich
12. September:
Exkursion in das Weltkulturerbe Wattenmeer beim schwimmenden Moor in Sehestedt
22. September:
Einweihung des renovierten Eisenbahnwaggons der NABU-
Kindergruppe (Rudi-Rotbein-Club der NAJU) auf dem Gelände der AWO Mühlenstraße