aus den Jahren 2001 - 2019 (siehe Navigationsleiste)
Mit Friedrich Haubold ist jetzt ein ehrlicher Kämpfer für Natur und Umwelt von uns gegangen. Seine freundliche und humorvolle Art wird uns in Erinnerung bleiben.
Foto: NWZ / C. Hanraets
Meldungen zur Stunde der Wintervögel bis zum 20. Januar 2021 (s. "Aktuelles")
Bergfink, Foto Jürgen Schmidt
Der Vogel des Jahres 2021 kann erstmals von der Bevölkerung gewählt werden. Die 10 bisher favorisierten Vögel gehen ab 18.Januar in die
Stichwahl. Bitte unbedingt mitmachen und daraus den Lieblingsvogel wählen!
Grauschnäpper mit drei Jungen, Foto: Silke Lorenz
5. Dez.: Beginn der Nistkasten-Reinigungsaktion im Schloßpark
Foto Eike Fiebrig-Kroll
Lesen Sie unter "Aktuelles" die Einführung zu unserem Buch "Die Vögel des Ipweger Moores".
Radl-Demo gegen den Neubau der A 20 am 4. Okt. mit Start auf dem Rasteder Marktplatz
Fotos dazu siehe unter "Aktuelles"
Die Erde schwitzt, die Jugend protestiert weltweit - trotzdem Autobahn-Neubauten? Sind die Mahnungen des Club of Rome schon wieder verhallt
und hat die Politik nicht dazugelernt?
Naturzerstörend wie keine andere und unsinnig zugleich: die A 20 (A 22)
Volksbegehren Artenvielfalt abgeschlossen:
162.530 gültige Unterschriften sind beim Abschluss der Landeswahlleiterin gemeldet.
Im Oldenburger Land allein 25.036 !!!
Das Volksbegehren ist beendet und im "Niedersächsischen Weg" aufgegangen.
Hankhauser Moor: Ministerin Otte-Kinast will "weiße Fläche" im LROP wieder herstellen!
Kuckuckslichtnelken am Eggerkingsweg
Ausnahmen vom Tötungsverbot verstoßen gegen europäisches Naturschutzrecht!
s. Urteil des Verw.-Gerichts Gießen vom 28.01.2020, Foto Gurelur
Vielen Dank an BINGO für die Förderung vieler Rasteder NABU-Projekte !
Rastede baut sich zu !
Göhlen, Ipwege, Hankhausen IV, Bauhof, Hahn-Lehmden..: Wie ist der Bauwahn in Rastede zu stoppen?
Windparks im Norden Rastedes: Stellungnahme unter "Aktuelles"
Fotomontage S. Lorenz (Ipweger Moor)
NABU-TV auf Youtube
NABU-Vogelführer online und als kostenlose Handy-App
NATURSCHUTZ heute Online
Naturschutzjugend
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene machen "action for nature" Mehr