Der NABU Niedersachsen vergibt auf Vorschlag des NABU Rastede Plakette und Urkunde ‘Fledermausfreundliches Haus‘ an Hausbesitzer im Ammerland mit besonderem Engagement für Fledermäuse.
Erstmals im März 2005 wurde die Plakette im Rahmen einer kleinen Feierstunde an die Familien Rasch und Döding aus Loy bzw. Rastede überreicht. „Mit der Plakette
würdigen wir das Engagement der Familien Rasch und Döding, die Quartiere der Zwergfledermäuse in ihrem Erdkeller bzw. Haus zu erhalten“, erklärte der 1. Vorsitzende Horst Lobensteiner. „Jetzt ist
auch nach außen sichtbar, dass sich hier Menschen um den Schutz Gebäude bewohnender Fledermäuse kümmern“. Die Familie Rasch gewährt schon seit vielen Jahren den Fledermäusen in ihrem ursprünglich
für Einkellerungen erbauten Erdkeller ein Winterquartier und benutzen diesen aus Sorge um die Tiere seit der ersten Besiedlung nicht mehr, während die Familie Döding seit vielen Jahren mit ihren
Zwergfledermäusen unter einem Dach wohnen. Seit die Quartiere entdeckt wurden, wird von den Hausherren besondere Rücksicht auf ihre "Hausgenossen" genommen.
„Als wir im Sommer erstmals Rascheln und Knistern auf unserem Dachboden feststellten, dachten wir natürlich an Mäuse“, erzählte Herr Döding. „Eines Abends stellten wir dann aber fest, dass
Fledermäuse um das Haus flogen.“ Eine Visite auf dem abgedichteten Dachboden ergab anhand der Kotspuren, dass die Fledermäuse bei ihnen Quartier genommen hatten. In den Sommermonaten sitzen sie
abends oft im Garten, um ihre lieb gewonnenen Haustiere beim Ausschwärmen zu beobachten.
Im Juli 2006 wurde der Fam. Friedritz in Gristede die Auszeichnung überreicht. Unter ihrem Hausdach befindet sich eine Wochenstube mit Breitflügel-Fledermäusen. Die Familie Friedritz hat sich aus
eigenem Interesse beim NABU Rastede nach ihren Mitbewohnern erkundigt und will alles zur Erhaltung des Quartiers tun. Eine Zählung am 20.07.2006 ergab 23 ausfliegende
Breitflügel-Fledermäuse. Da zu diesem Zeitpunkt noch nicht mit flugfähigen Jungen gerechnet werden kann, muß von einer großen (Weibchen-) Wochenstube ausgegangen werden. Die
Tiere befanden sich kurz vor dem abendlichen Ausfliegen zwischen einer Dachpappen-Dämmung und den Dachziegeln.
Eine neuerliche Zählung durch die Familie Friedritz ergab im Juni 2009 über 40 ausfliegende
Alttiere. Somit hat sich die Wochenstube seit 2006 fast verdoppelt!
"Vielleicht gibt die Plakette auch anderen Hausbesitzern einen Anstoß, sich bei uns zu melden, wenn sie Fledermäuse unter ihrem Dach vermuten“, hofft Horst Lobensteiner.
Fledermäuse sind eine stark bedrohte Tiergruppe. Fast alle Arten sind auf der Roten Liste der bedrohten Tierarten zu finden. Aus diesem Grund hat der NABU Niedersachsen die Aktion ‘Unter einem
Dach — Fledermäuse und Menschen‘ ins Leben gerufen. Niedersachsenweit werden mit der Plakette ‚Fledermausfreundliches Haus‘ Menschen, Betriebe und Institutionen auszeichnet, die
Fledermausquartiere schaffen oder bestehende Quartiere erhalten.
Weitere Informationen zur NABU Aktion ‚Unter einem Dach - Fledermäuse und Menschen‘ inclusive der Vorschläge zur Schaffung neuer Fledermausquartiere sind gegen vier Briefmarken zu 55 Cent
Briefmarken beim NABU Niedersachsen, Calenberger Str. 24, 30169 Hannover, erhältlich.