• NABU
  • Shop
  • Willkommen
    • Wer wir sind
    • Über den NABU
    • Über 700.000 Mitglieder u. Förderer, allein in Nieder- sachsen über 125.200, in Rastede fast 550!
  • Aktuelles
    • ÖNSOL gestartet
    • Flächennutzungsplan Windenergie
    • Vorstoß für Landschaftsschutz im Hankhauser Moor
    • "Küstenautobahn" A 20 (A 22)
    • Buchvorstellung "Die Vögel des Ipweger Moores"
    • Windräder im Norden Rastedes
    • Veranstaltungsflyer 2023
    • Landschaftsschutz für das Hankhauser Moor
  • Mitmachen
  • Termine/Veranstaltungen 2023
    • Bundesweite Aktionen
    • Spenden
  • Artenschutz
    • Vogelschutz
      • Vogel des Jahres 2020
      • Vögel der Jahre 2004-2019
      • Eisvogelprojekt
      • Vogeluhr
    • Fledermausschutz
      • Praktischer Fledermaus-Schutz
      • Unter einem Dach - Fledermäuse und Menschen
    • Amphibienschutz
      • Der Moorfrosch
      • NAJU's retten Kröten
    • Reptilienschutz
    • Insektenschutz
  • Landschaftsschutz
    • Bebauung Hankhausen
    • Wallhecken in Hankhausen
    • Küstenautobahn A 20 (A 22)
    • Schlosspark nur noch Wirtschaftswald?
    • Hankhauser Moor
      • Moorschutzsymposium mit 110 Teilnehmern
    • Hankhauser Esch
    • Roter Steinwegsee
    • Industriepark Loy/Ipwege
      • Leserbrief Meins
    • Cäcilieneiche
    • Gewerbegebiet Leuchtenburg
    • Hofneubau Haarenschleife
    • Siedlungspolitik
  • Exkursionen
    • Exkursionen 2022
  • Naturschutzjugend (NAJU)
    • Buchtipps
    • NAJUversum
    • Wohnanlage für die Wildbienen
    • Erlebnisrucksäcke an die NAJU übergeben
    • Hilfe für die Amphibien
    • Pflanzaktion in Delfshausen
    • NAJU's helfen den Staren
    • Die etwas andere Ellernprobe
    • Ausflug zum Kögel-Willms-Heilpflanzengarten
    • Reinigung Waggon
  • Jahresberichte
    • Jahresbericht 2019
    • Jahresbericht 2018
    • Jahresbericht 2017
    • Jahresbericht 2016
    • Jahresbericht 2015
    • Jahresbericht 2014
    • Jahresbericht 2013
    • Jahresbericht 2012
    • Jahresbericht 2011
    • Jahresbericht 2010
    • Jahresbericht 2009
    • Jahresbericht 2008
    • Jahresbericht 2007
    • Jahresbericht 2006
    • Jahresbericht 2005
    • Jahresbericht 2004
    • Jahresbericht 2003
    • Jahresbericht 2002
    • Jahresbericht 2001
  • Vorstand
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Mitgliederbereich
    • OAO-Tagung 2023
    • Landesvertreterversammlung 16.09.2023
    • Jahreshauptversammlung NABU Oldenburger Land - Einladung
Vogel des Jahres: jetzt wählen! BIS 5. oKTOBER www.vogeldesjahres.de
Mitmachen
  1. Volksbegehren.Artenvielfalt -Hintergrundinfos-
  • Willkommen
  • Aktuelles
    • Radeln gegen die A 20
    • Einladung zur Jahreshaupt- versammlung am 9. März
    • Volksbegehren Artenvielfalt
    • Gewerbeansiedlung Leuchtenburg
    • Volksbegehren.Artenvielfalt -Hintergrundinfos-
    • Virenfrei durch den Schlosspark!
    • Windkraft: Ausnahmen vom Tötungsverbot rechtswidrig
    • BDM, AbL und NABU zur Landwirtschaft
    • A 20 -Gastkommentar-
    • A20.Einwendung-PFV 2.Abschn.
    • Baugebiet "Nördlich Feldstrasse"
    • Baugebiet im Göhlen
    • Schwalbenfreundliches Haus
    • Ammerländer Wolf erschossen
    • Mauersegler auf Quartiersuche
    • Die A 20 und Olaf Lies
    • A 20: Bauen auf Wackelpudding
    • Krötenwanderung am Eichenbruch
    • Holzernte im Schlosspark
    • NAJU-Eisenbahnwaggon erlebt seine Renaissance
    • Nistkastenreinigung im Schlosspark
    • Stunde der Gartenvögel
    • Einer gegen Alle - Massenkuhstall in Kleibrok
    • Bürger gegen Massenkuhställe
    • Storch auf Abwegen
    • Pastors schwarze Tauben in St. Ulrich
    • Wir-haben-es-satt-Demo in Berlin 2015
    • Wir-haben-es-satt-Demo in Berlin 2016
    • Streuobstwiese an der AWO-Wohnanlage Mühlenhof
    • NABU auf dem Ellernfest
    • Krötenwanderung am Eichenbruch
    • Vortrag Schmetterlinge / JHV
    • Leserbrief Kleibrok
    • Leserbrief Dr. Henoch
    • Leserbrief Meins -Bausünden-
    • BI-Demo vor dem Rathaus
    • Offener Brief Kleibrok
    • Mastanlagen in Garnholt u. Wippingen
    • Keine Windkraft in Mooren
    • Gänsesäger auf dem Ellernteich
    • Aktion Moorschutz-Vortrag
    • Moor-Symp.Bericht+Flyer.pdf
    • Stellungnahme zum Bundesverkehrswegeplan2030
    • A20.Stellungnahme PFV 1.Abschnitt
    • WKA am Kl. Bornhorster See
    • Stellungn.Garnholt
    • WS Ställe Garnholt
  • Mitmachen
  • Termine/Veranstaltungen 2023
  • Artenschutz
  • Landschaftsschutz
  • Exkursionen
  • Naturschutzjugend (NAJU)
  • Jahresberichte
  • Vorstand
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Mitgliederbereich

Kontakt

NABU Rastede

 

briefkasten@NABU-rastede.de

 

Gruppentreffen:

in der Regel jeden 3. Dienstag des Monats um 19:30 Uhr  im ev. Gemeindehaus am Denkmalsplatz in Rastede

Info & Service

Download-Bereich

Archiv bis 8/23

Jahresberichte

NABU-Infoservice

Willkommen Wolf!

NABU-TV

NABU-Shop

BINGO Umweltstiftung Niedersachsen


Weiterführende Links

Wildtierauffangstation Rastede

+49 4402 985 444

+49 171 36 49 091

(Tierannahme nur nach tel.

Absprache) 

Wespen,- Hornissen,- Bienen, Notdienst Ammerland

 

Fledermaus-Regionalbeauftragte

 

Landkreis Ammerland - Natur- und Artenschutz

Spenden für die Natur

Bankverbindung:

Raiffeisenbank Rastede

IBAN:

DE27 280 621 65 0 103 104 000

BIC:

GENODEF1RSE

 

 

 

 

Jetzt Mitglied werden



Wir über uns
NAJU
Projekte
A20
Über den NABU
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen
zuklappen