15. Jan. 2022: Wie in jedem Jahr sind auch 2022 in einer konzertierten Aktion der NABU-Ortsgruppe Rastede alle im Schlosspark aufgehängten Nistkästen von altem Nistmaterial befreit. Durch Baumfällarbeiten fehlende oder durch Überalterung oder Spechteinfluss defekte Kästen wurden durch neue, von der BINGO-Umweltstiftung geförderte Holzbetonkästen ersetzt. Die Ortsgruppe war mit drei Gruppen mit je drei Aktiven im Einsatz. Die Fotoreihe zeigt Bilder der drei Reinigungsgruppen bei der Arbeit.
Folgende Brutergebnisse sind ermittel worden:
Von den 101 listenmäßig notierten Nistkästen waren 62 mit Nistmaterial so ausgestattet, dass von einer erfolgreichen Brut ausgegangen werden kann. 6 fehlende Nistkästen sind offenbar im Zuge von Baumfällarbeiten verschwunden. 17 Holz-Nistkästen sind abgängig und müssen demnächst gegen Holzbetonkästen ausgetauscht werden. Die übrigen Kästen waren leer oder mit Nistmaterial angefangen und durch Störungen aufgegeben worden.
Folgende Vogelarten haben nach Bewertung des Nistmaterials erfolgreich gebrütet:
Blaumeise, Kohlmeise, Tannenmeise, Kleiber, Trauerschnäpper. Diese Vogelarten sind auch zu erwarten gewesen, wobei sich der Trauerschnäpper in den letzten Jahren deutlich ausgebreitet hat.
Fotos: Eike Fiebrig-Kroll, Silke Lorenz, Gerold Lüerßen, Horst Lobensteiner
1. Febr. und 5. Dez. 2020: Wie in jedem Jahr sind auch 2020 von den Aktiven der NABU-Ortsgruppe Rastede alle im Schlosspark aufgehängten Nistkästen von altem Nistmaterial befreit. Durch Baumfällarbeiten fehlende oder durch Überalterung oder Spechteinfluss defekte Kästen wurden durch neue, durch die BINGO-Umweltstiftung geförderte Holzbetonkästen ersetzt. Die Ortsgruppe war mit drei Gruppen (je 3 - 4 Aktive) im Einsatz. Die Fotoreihe zeigt Bilder einer Reinigungsgruppe bei der Arbeit. Soweit kein Datum angegeben, sind die Fotos am 1. Februar entstanden.
Fotos: Eike Fiebrig-Kroll
2.Febr.2019: Wie in jedem Jahr sind auch 2019 in einer konzertierten Aktion der NABU-Ortsgruppe Rastede alle im Schlosspark aufgehängten Nistkästen von altem Nistmaterial befreit, soweit erforderlich repariert (s. Bild oben) und heruntergefallene Kästen wieder angebracht worden. Bedauerlicherweise gibt es immer wieder Zeitgenossen, die heruntergefallene oder von ihnen abgeschlagene Kästen mit nach Hause nehmen, sodass bei dem Rundgang fehlende Kästen registriert werden müssen. Die Ortsgruppe war mit drei Gruppen (je 3 - 4 Aktive) im Einsatz. Die Fotoreihe zeigt Bilder einer Reinigungsgruppe bei der Arbeit.