Der alte Eisenbahnwaggon erlebt eine Renaissance!

Am 22.09.2015 fand die Einweihungsfeier statt

Fotos und Bericht von Silke Lorenz


Nach der gelungenen Restaurierung weihten die Kinder des „Rudi-Rotbein-Clubs“ zum ersten Gruppentreffen feierlich bei Spiel und Spaß ihren Eisenbahnwaggon ein. Mit dabei sind Eltern, Eisenbahnfreunde, NABU-Mitglieder und Interessierte.

Den Waggon auf dem AWO-Gelände hatten Mitglieder des Vereins Museumseisenbahn Ammerland-Barßel-Saterland in mühevoller Kleinarbeit über die Sommermonate auf Vordermann gebracht. Gut erkennbar auf den frischen blau/weißen NABU-Farben erstrahlen nun die Logos des Naturschutzbundes in neuem Glanz.


Gruppenbild mit den Gruppenleitern Eike und Gerold und Heinz Niebuhr von der Museumseisenbahn
Gruppenbild mit den Gruppenleitern Eike und Gerold und Heinz Niebuhr von der Museumseisenbahn

September 2015: Die Renovierungsarbeiten sind abgeschlossen

Blick auf die aufwendigen Restaurierungsarbeiten
Blick auf die aufwendigen Restaurierungsarbeiten

 

 

Seit vielen Jahren unterhält der NABU Rastede mit Unterbrechungen eine Kindergruppe, den „Rudi-Rotbein-Club“ der Naturschutzjugend (NAJU). Nach längerem Suchen fand sich mit dem ehemaligen Gesellschaftswagen der Bundesbahn auf dem Gelände der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Rastede an der Mühlenstraße eine geeignete Unterkunft mit besonderem Flair für die 14-tägigen Clubnachmittage. Mit dem angrenzenden Kögel-Willms-Wäldchen als natürlichem Lernort und dem benachbarten Schlosspark war der Eisenbahnwaggon hervorragend geeignet, das Erlernte spielerisch zu vertiefen. Die Kinder sind mit Begeisterung dabei und haben mit Eike Fiebrig-Kroll und Gerold Lüerßen zwei engagierte Betreuer.

 

Als das „Grüne Haus“ mit Nebengebäude der AWO an der Mühlenstraße zum Abriss anstanden, sollte der alte Eisenbahnwaggon wegen des besseren Abtransports verschrottet werden. Auf unsere Intervention hin ließ man von Seiten der AWO von diesem Vorhaben ab. Seitdem haben wir als NABU Rastede eine uns auferlegte moralische Verpflichtung, den Waggon und seine unmittelbare Umgebung in ordnungsgemäßem Zustand zu erhalten. Der aus den (geschätzt) 1950er Jahren stammende Waggon war nach seiner wechselvollen Geschichte (u. a. als Gesellschaftswagen an der Deutschen Weinstrasse, als Cafe der AWO) inzwischen in einem bedauernswerten Zustand, sodass umfangreiche äußere Renovierungsarbeiten 

unumgänglich wurden.

Die beiden Fotos zeigen den Zustand des Waggons zu Beginn der Arbeiten und nach seiner Renovierung im September 2015. Diese konnten inzwischen dank der Hilfe zweier Museumseisenbahner abgeschlossen werden. Er wirkt nunmehr fast wie neu und kann seine Aufgabe als Lernstandort für unsere Kindergruppe in bester Weise erfüllen.

 

Die angefallenen Kosten i.H.v. 3.450 Euro für Entrostungs-/Schweiß-/Niet- und Lackierungsarbeiten sind derzeit noch nicht abgedeckt. Bei verschiedenen Stiftungen wird derzeit über eine Bezuschussung angefragt.

In einer kleinen Feier wollen wir den "neuen" Waggon mit den Kindern, ihren Eltern sowie Mitgliedern und Freunden am 22. September 2015 um 15.30 Uhr einweihen.

 

Nun erstrahlt er in neuem Glanze... Foto H. Lobensteiner
Nun erstrahlt er in neuem Glanze... Foto H. Lobensteiner

Teilflächennutzungsplan Windenergie in Rastede

Der NABU Rastede lehnt die Bebauung unserer Rasteder Geestrandmoore mit Windrädern aus grundsätzlichen Erwägungen ab. Lesen Sie hier unsere  Stellungnahme vom 19.05.2023.

Ipweger Moor, Fotomontage S. Lorenz
Ipweger Moor, Fotomontage S. Lorenz

Fahrrad-Sternfahrt zur A20-Demo nach Gut Hahn am Sonntag, 23. April, mit ca. 3.000 Teilnehmern lt. Veranstalter

Stopp auf der Trasse mit hydrologischem Vortrag von S. Lorenz (NABU Rastede)
Stopp auf der Trasse mit hydrologischem Vortrag von S. Lorenz (NABU Rastede)

Unsere Rasteder Geestrandmoore Delfshauser-, Hankhauser-, Loyer- und Ipweger Moor: wichtiger denn je für Moor-, Klima- und Arten-schutz sowie als Wasserspeicher Letzte Rückzugsräume für Mensch und Natur!!! Alles schon vergessen, lieber Gemeinderat?

Die Stellungnahme des NABU zu den Windparkplänen kann hier nachgelesen werden!

Abendstimmung im Ipweger Moor, Foto: Klaus Hinsch
Abendstimmung im Ipweger Moor, Foto: Klaus Hinsch

Hankhauser Moor im Jan. 2023:

Die drei Ammerländer Naturschutz-verbände haben sich wegen der Unterschutzstellung des Hankhauser Moores mit dem Landkreis beraten. Siehe dazu den Bericht hier!

Am  Eggerkingsweg
Am Eggerkingsweg

Vogel des Jahres 2023 ist das Braunkehlchen. Nicht wegzu-denken aus unseren Rasteder Geestrandmooren!

Braunkehlchen, Foto: Frank Derer
Braunkehlchen, Foto: Frank Derer

A 20 vor dem Aus?

Das Bundesverwaltungsgericht hat das Planfeststellungs-verfahren für den 1. Abschnitt Garnholt-Bekhausen für rechts-widrig und nicht vollziehbar erklärt! Das Urteil kann als pdf-Datei  heruntergeladen werden (auf das A20-Symbol klicken)!

Teuer, naturzerstörend wie keine andere und unsinnig zugleich: die A 20 (A 22)
Teuer, naturzerstörend wie keine andere und unsinnig zugleich: die A 20 (A 22)

Autobahnneubauten - Weiter-machen wie bisher?

Die Erde schwitzt, die Jugend protestiert weltweit - trotzdem Autobahn-Neubauten? Werden die Mahnungen des Club of Rome, des Weltklimarats (IPPC) und der Wissenschaft sowie der Natur-schutzverbände weiterhin ignoriert? Die Bundesregierung muss sich den Zeichen der Zeit stellen! Das Bundesverwaltungs-gericht Leipzig hat am 31. Mai 2022 jedenfalls den 1. Bauabschnitt der A 20 Bekhausen-Gr. Garnholt we-gen unzulässiger Emissionsein-träge ins FFH-Gebiet für rechts-widrig erkannt.

Vielen Dank an BINGO für die Förderung vieler Rasteder NABU-Projekte !
Vielen Dank an BINGO für die Förderung vieler Rasteder NABU-Projekte !

Windparks in der Wapelniede-rung und im Lehmder Moor:

Das OVG Lüneburg hat die Bebauungspläne lt. Urteil vom 24.06.2021 wg. schwerwiegender Mängel für rechtswidrig erklärt!

Fotomontage S. Lorenz (Ipweger Moor)
Fotomontage S. Lorenz (Ipweger Moor)

Jedes Maß scheint verloren zu gehen: 40 ha sollen für Gewerbe- ansiedlungen in Leuchtenburg reserviert werden. Es gibt kein

Korrektiv mehr im Gemeinderat!

Mit der Bohmann-Umsiedlung soll es losgehen. Animation Jabro Planungsgesellschaft,  s. unter "Aktuelles"
Mit der Bohmann-Umsiedlung soll es losgehen. Animation Jabro Planungsgesellschaft, s. unter "Aktuelles"

Die Vögel des Ipweger Moores

Es bestehen noch Restbestände der 2. Auflage unseres Buches "Die Vögel des Ipweger Moores". Wer noch eines bestellen möchte, lese bitte die Einführung unter "Aktuelles".
Es bestehen noch Restbestände der 2. Auflage unseres Buches "Die Vögel des Ipweger Moores". Wer noch eines bestellen möchte, lese bitte die Einführung unter "Aktuelles".

Rastede baut sich zu !

Göhlen, Ipwege, Hankhausen IV, Bauhof, Hahn-Lehmden..: Wie ist der Bauwahn in Rastede zu stoppen?
Göhlen, Ipwege, Hankhausen IV, Bauhof, Hahn-Lehmden..: Wie ist der Bauwahn in Rastede zu stoppen?

NABU-TV auf Youtube

NABU-Vogelführer online und als kostenlose Handy-App
NABU-Vogelführer online und als kostenlose Handy-App
NATURSCHUTZ heute Online
NATURSCHUTZ heute Online

Naturschutzjugend

Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene machen "action for nature" Mehr