NABU-Stand auf dem Ellernfest vom 11.-13.09.2015

im Rasteder Schlosspark

Fotos und Bericht von Silke Lorenz


Der NABU Rastede war auf dem diesjährigen Ellernfest wieder mit einem eigenen Stand und buntem Programm auf der Vereinsmeile vertreten und freute sich über den großen Besucherandrang bei schönstem Wetter. Jede Menge Infos zu Naturschutzthemen, Aktionen und Spielen machten Natur und deren Schutz erlebbar. Mit Naturmaterialien konnten die Kinder z. B. raffinierte ‚Futterstangen für unsere Wintervögel‘ unter fachkundiger Anleitung herstellen. Viel Spaß hatten Alt und Jung auch beim Vogelquiz, bei dem die Teilnehmer mit ihrem Wissen über heimische Vögel kleine Preise gewinnen konnten.

Weiterhin war die Outdoor-Fotoausstellung wieder ein Besuchermagnet, Schlangenkenner Willi Martens mit seiner Frau freuten sich über das Interesse an seiner Naturschutzarbeit im Loyer Moor, und die Kinder des „Rudi-Rotbein Clubs“ in der Naturschutzjugend (NAJU) stellten ihre Aktivitäten vor.

NABU-Stand auf dem Ellernfest vom 12.-14.9.2014

im Rasteder Schlosspark

Ein Bericht von Silke Lorenz mit Fotos von Holger Raß und Silke Lorenz

Mit vielen Naturschutzthemen und neuen Ideen zum Umweltschutz stellte sich die NABU-Ortsgruppe Rastede nach langer Zeit erstmals wieder auf dem Ellernfest der Öffentlichkeit vor. Das breitgefächerte Angebot für Klein und Groß reichte von Spiel- und Spaßaktionen bis hin zu konkreten Projekten. Als besondere Highlights waren die Schleiereulenpräsentation von Dr. Klaus Hinsch und  die Vorstellung des Loyermoores durch Helga und Willi Martens mit ihren Exponaten zu Kreuzotter & Co. zu nennen.

Ein wesentlicher Anteil der Naturschutzarbeit betrifft den Vogelschutz. Dazu zeigte der NABU an einer Stellwand unterschiedlichste Nistkästen und -hilfen mit ihren Bewohnern auf. Neben den bekannten Meisenkästen waren u.a. Eisvogelniströhre, Schwalbennisthilfen und - passend zum diesjährigen Vogel des Jahres dem Grünspecht - die Grünspechthöhle zu nennen. Viel Spaß hatten die Besucher beim Vogelquiz. Nicht viele der Teilnehmer konnten aus der Auswahl von über 80 heimischen Vogelarten alle richtig bestimmen. Es ging aber vor allem um den Spaß, seine eigene Kenntnis zu testen. Der NABU Rastede gratuliert den Gewinnern B. Ritschel und Familie Rüdebusch aus Rastede sowie E. Püther aus Wiefelstede.

Ein großer Anziehungspunkt war das Spiel- und Bastelangebot für alle Altersklassen. So versuchten die älteren Besucher sich am Muschelpuzzle bestehend aus Austernschalen, die alle ähnlich aussahen aber genau passend zusammengesetzt werden mussten - ein Geduldspiel der besonderen Art.

Die jüngeren Gäste lernten, wie aus einer wässrigen Masse Papier hergestellt wird oder wie dekorative Mobiles aus Naturmaterialen entstehen. Viel Andrang gab es am Sonntag beim Tieraugen filzen. In bunten Farben, von der Natur kopiert, entstanden aus Murmeln und echter Schafswolle lustige kleine und große Tieraugen.

Vielfältige Infowände mit den Aktivitäten der NAJU-Kindergruppe und anderen Aktionen der Ortsgruppe sowie Fotoausstellungen der Schmetterlings AG und Foto AG des NABU Oldenburger Landes rundeten den NABU-Stand, der passend im Schatten der geschützten Baumgruppe des Rennplatzes platziert war, ab.

Die Ortsgruppe Rastede bedankt sich bei allen Ehrenamtlichen, Besuchern und Spendern, ohne die unsere Aktion nicht so erfolgreich verlaufen wäre.

Teilflächennutzungsplan Windenergie in Rastede

Der NABU Rastede lehnt die Bebauung unserer Rasteder Geestrandmoore mit Windrädern aus grundsätzlichen Erwägungen ab. Lesen Sie hier unsere  Stellungnahme vom 19.05.2023.

Ipweger Moor, Fotomontage S. Lorenz
Ipweger Moor, Fotomontage S. Lorenz

Fahrrad-Sternfahrt zur A20-Demo nach Gut Hahn am Sonntag, 23. April, mit ca. 3.000 Teilnehmern lt. Veranstalter

Stopp auf der Trasse mit hydrologischem Vortrag von S. Lorenz (NABU Rastede)
Stopp auf der Trasse mit hydrologischem Vortrag von S. Lorenz (NABU Rastede)

Unsere Rasteder Geestrandmoore Delfshauser-, Hankhauser-, Loyer- und Ipweger Moor: wichtiger denn je für Moor-, Klima- und Arten-schutz sowie als Wasserspeicher Letzte Rückzugsräume für Mensch und Natur!!! Alles schon vergessen, lieber Gemeinderat?

Die Stellungnahme des NABU zu den Windparkplänen kann hier nachgelesen werden!

Abendstimmung im Ipweger Moor, Foto: Klaus Hinsch
Abendstimmung im Ipweger Moor, Foto: Klaus Hinsch

Hankhauser Moor im Jan. 2023:

Die drei Ammerländer Naturschutz-verbände haben sich wegen der Unterschutzstellung des Hankhauser Moores mit dem Landkreis beraten. Siehe dazu den Bericht hier!

Am  Eggerkingsweg
Am Eggerkingsweg

Vogel des Jahres 2023 ist das Braunkehlchen. Nicht wegzu-denken aus unseren Rasteder Geestrandmooren!

Braunkehlchen, Foto: Frank Derer
Braunkehlchen, Foto: Frank Derer

A 20 vor dem Aus?

Das Bundesverwaltungsgericht hat das Planfeststellungs-verfahren für den 1. Abschnitt Garnholt-Bekhausen für rechts-widrig und nicht vollziehbar erklärt! Das Urteil kann als pdf-Datei  heruntergeladen werden (auf das A20-Symbol klicken)!

Teuer, naturzerstörend wie keine andere und unsinnig zugleich: die A 20 (A 22)
Teuer, naturzerstörend wie keine andere und unsinnig zugleich: die A 20 (A 22)

Autobahnneubauten - Weiter-machen wie bisher?

Die Erde schwitzt, die Jugend protestiert weltweit - trotzdem Autobahn-Neubauten? Werden die Mahnungen des Club of Rome, des Weltklimarats (IPPC) und der Wissenschaft sowie der Natur-schutzverbände weiterhin ignoriert? Die Bundesregierung muss sich den Zeichen der Zeit stellen! Das Bundesverwaltungs-gericht Leipzig hat am 31. Mai 2022 jedenfalls den 1. Bauabschnitt der A 20 Bekhausen-Gr. Garnholt we-gen unzulässiger Emissionsein-träge ins FFH-Gebiet für rechts-widrig erkannt.

Vielen Dank an BINGO für die Förderung vieler Rasteder NABU-Projekte !
Vielen Dank an BINGO für die Förderung vieler Rasteder NABU-Projekte !

Windparks in der Wapelniede-rung und im Lehmder Moor:

Das OVG Lüneburg hat die Bebauungspläne lt. Urteil vom 24.06.2021 wg. schwerwiegender Mängel für rechtswidrig erklärt!

Fotomontage S. Lorenz (Ipweger Moor)
Fotomontage S. Lorenz (Ipweger Moor)

Jedes Maß scheint verloren zu gehen: 40 ha sollen für Gewerbe- ansiedlungen in Leuchtenburg reserviert werden. Es gibt kein

Korrektiv mehr im Gemeinderat!

Mit der Bohmann-Umsiedlung soll es losgehen. Animation Jabro Planungsgesellschaft,  s. unter "Aktuelles"
Mit der Bohmann-Umsiedlung soll es losgehen. Animation Jabro Planungsgesellschaft, s. unter "Aktuelles"

Die Vögel des Ipweger Moores

Es bestehen noch Restbestände der 2. Auflage unseres Buches "Die Vögel des Ipweger Moores". Wer noch eines bestellen möchte, lese bitte die Einführung unter "Aktuelles".
Es bestehen noch Restbestände der 2. Auflage unseres Buches "Die Vögel des Ipweger Moores". Wer noch eines bestellen möchte, lese bitte die Einführung unter "Aktuelles".

Rastede baut sich zu !

Göhlen, Ipwege, Hankhausen IV, Bauhof, Hahn-Lehmden..: Wie ist der Bauwahn in Rastede zu stoppen?
Göhlen, Ipwege, Hankhausen IV, Bauhof, Hahn-Lehmden..: Wie ist der Bauwahn in Rastede zu stoppen?

NABU-TV auf Youtube

NABU-Vogelführer online und als kostenlose Handy-App
NABU-Vogelführer online und als kostenlose Handy-App
NATURSCHUTZ heute Online
NATURSCHUTZ heute Online

Naturschutzjugend

Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene machen "action for nature" Mehr