Künftige Bohmann-Ansiedlung an der A 29, Animation: Jabro Planungsgesellschaft
Künftige Bohmann-Ansiedlung an der A 29, Animation: Jabro Planungsgesellschaft

Zu dem vom Rasteder Gemeinderat  e i n s t i m m i g  durchgewunkenen Beschlussvor-schlag der Verwaltung zu einem 40 ha (!) großen neuen Gewerbegebiet an der Raiffeisenstraße, angrenzend an die Autobahn A 29, hat Henning Cordsen, Ipwege, folgenden lesenswerten Leserbrief verfasst:

 

Leserbrief zu NWZ-Berichten betr. Gewerbegebietserweiterung in Leuchtenburg:

 

Vorwärts geht es nur beim Flächenverbrauch!

 

Ihre Berichte können nicht ohne nachstehende Ergänzungen bleiben. Für die Gewerbe-ansiedlung wurden lt. Verwaltung in gut 50 Jahren über 180 ha versiegelt, mit zuletzt steigender Tendenz. Nun sollen der Landwirtschaft weitere gut 40 ha Nutzfläche entzogen werden.Trotz der jüngsten Flächenversiegelung für gewerbliche Nutzung in Loy, Wahnbek, Liethe und Leuchtenburg ist die Zahl der Betriebe seit 2011 netto nur unwesentlich um 9 gestiegen. Eine Zunahme bei den jährlichen Gewerbesteuereinnahmen findet praktisch nicht statt, wenn die Nachzahlungen der letzten Jahre auf vorhergehende Zeiträume umgelegt werden. Ergo: Es gibt keine positive Entwicklung trotz zunehmender Beanspruchung von landwirtschaftlichen Nutzflächen. Letzteres ist offenbar trotz Klimakrise immer noch der einfachere Weg.

 

Haben sich Verwaltung und Politik in Rastede schon gefragt, warum im Durchschnitt immer größere Betriebsflächen benötigt werden? Lassen sich angesichts von jährlich 16 Betriebsabmeldungen deren Altstandorte für Neuansiedlungen nutzen? Welche Branchen sind in der Gemeinde unterrepräsentiert? Muss jedem Ansiedlungswunsch nachgegeben werden? Gibt es aus dem universitätsnahen Umfeld Startups, denen Angebote vermittelt werden könnten? Es wäre zukunftsweisend, wenn Rastede ein Zentrum für junge Unternehmens-gründer errichten könnte und nicht noch weiteren Betrieben aus der Baubranche die Türen öffnet.

 

Henning Cordsen, Ipwege

 

14. März: Spendenübergabe von den Lehrlingen der Rasteder Firma Popken für Naturforscher-Rucksäcke der Naturschutzjugend

Die Krötenwanderung hat eingesetzt. Wir appellieren an alle Autofahrer, die entsprechenden Hinweisschilder zu beachten und dort besonders vorsichtig zu fahren!

Erdkröten an der Parkstr., Foto S. Lorenz
Erdkröten an der Parkstr., Foto S. Lorenz

Das Veranstaltungsprogramm 2023 kann hier nachgelesen werden. Der Flyer dazu kann hier eingesehen werden!

Hankhauser Moor im Jan. 2023:

Die drei Ammerländer Naturschutz-verbände haben sich wegen der Unterschutzstellung des Hankhauser Moores mit dem Landkreis beraten. Danach soll im neuen Regionalen Raumordnungsprogramm (RROP) zunächst der Torferhalt festgeschrieben werden.

Am  Eggerkingsweg
Am Eggerkingsweg

Vogel des Jahres 2023 ist das Braunkehlchen. Nicht wegzu-denken aus unseren Rasteder Geestrandmooren!

Braunkehlchen, Foto: Frank Derer
Braunkehlchen, Foto: Frank Derer

Unsere Rasteder Geestrandmoore Delfshauser-, Hankhauser-, Loyer- und Ipweger Moor: wichtiger denn je für Moorschutz, Klimaschutz (Kohlenstoffsenke) und Arten-schutz. Letzte Rückzugsräume für Mensch und Natur!!! Alles schon vergessen, lieber Gemeinderat?

Die Stellungnahme des NABU kann hier nachgelesen werden!

Abendstimmung im Ipweger Moor, Foto: Klaus Hinsch
Abendstimmung im Ipweger Moor, Foto: Klaus Hinsch

A 20 vor dem Aus?

Das Bundesverwaltungsgericht hat das Planfeststellungs-verfahren für den 1. Abschnitt Garnholt-Bekhausen für rechts-widrig und nicht vollziehbar erklärt! Das Urteil kann als pdf-Datei  heruntergeladen werden (auf das A20-Symbol klicken)!

Teuer, naturzerstörend wie keine andere und unsinnig zugleich: die A 20 (A 22)
Teuer, naturzerstörend wie keine andere und unsinnig zugleich: die A 20 (A 22)

Autobahnneubauten - Weiter-machen wie bisher?

Die Erde schwitzt, die Jugend protestiert weltweit - trotzdem Autobahn-Neubauten? Werden die Mahnungen des Club of Rome, des Weltklimarats (IPPC) und der Wissenschaft sowie der Natur-schutzverbände weiterhin ignoriert? Die Bundesregierung muss sich den Zeichen der Zeit stellen! Das Bundesverwaltungs-gericht Leipzig hat am 31. Mai 2022 jedenfalls den 1. Bauabschnitt der A 20 Bekhausen-Gr. Garnholt we-gen unzulässiger Emissionsein-träge ins FFH-Gebiet für rechts-widrig erkannt.

Vielen Dank an BINGO für die Förderung vieler Rasteder NABU-Projekte !
Vielen Dank an BINGO für die Förderung vieler Rasteder NABU-Projekte !

Windparks in der Wapelniede-rung und im Lehmder Moor:

Das OVG Lüneburg hat die Bebauungspläne lt. Urteil vom 24.06.2021 wg. schwerwiegender Mängel für rechtswidrig erklärt!

Fotomontage S. Lorenz (Ipweger Moor)
Fotomontage S. Lorenz (Ipweger Moor)

Jedes Maß scheint verloren zu gehen: 40 ha sollen für Gewerbe- ansiedlungen in Leuchtenburg reserviert werden. Es gibt kein

Korrektiv mehr im Gemeinderat!

Mit der Bohmann-Umsiedlung soll es losgehen. Animation Jabro Planungsgesellschaft,  s. unter "Aktuelles"
Mit der Bohmann-Umsiedlung soll es losgehen. Animation Jabro Planungsgesellschaft, s. unter "Aktuelles"

Die Vögel des Ipweger Moores

Es bestehen noch Restbestände der 2. Auflage unseres Buches "Die Vögel des Ipweger Moores". Wer noch eines bestellen möchte, lese bitte die Einführung unter "Aktuelles".
Es bestehen noch Restbestände der 2. Auflage unseres Buches "Die Vögel des Ipweger Moores". Wer noch eines bestellen möchte, lese bitte die Einführung unter "Aktuelles".

Rastede baut sich zu !

Göhlen, Ipwege, Hankhausen IV, Bauhof, Hahn-Lehmden..: Wie ist der Bauwahn in Rastede zu stoppen?
Göhlen, Ipwege, Hankhausen IV, Bauhof, Hahn-Lehmden..: Wie ist der Bauwahn in Rastede zu stoppen?

NABU-TV auf Youtube

NABU-Vogelführer online und als kostenlose Handy-App
NABU-Vogelführer online und als kostenlose Handy-App
NATURSCHUTZ heute Online
NATURSCHUTZ heute Online

Naturschutzjugend

Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene machen "action for nature" Mehr