Rastedes Verstädterung setzt sich ungebremst fort

Mit dem Göhlen verschwindet eines der letzten zentrumsnahen Erholungsgebiete

15.02.2018: Mit heutigem Schreiben antwortet die Gemeinde auf unsere Stellungnahme vom 5. Nov. 2017 (s. u.) zum BPlan 100. Wie üblich läßt sie alle ernsthaft vorgetragenen Bedenken gegen die Eignung des Göhlen als weiteres Wohnbaugebiet von einem Planungsbüro (hier NWP) beurteilen und im Sinne des Auftraggebers für nicht relevant oder als gutachterlich widerlegt bzw. untermauert darstellen. Nahezu beglückt ist der Autor der Stellungnahme, wenn einzelne Bedenken nicht nur "zur Kenntnis" genommen wurden, sondern sogar eine "Abwägung", wenn auch mit bekanntem Ergebnis, stattgefunden hat.

Aber lesen Sie selbst in "Behandlung der Anregungen und Hinweise aufgrund der öffentlichen Auslegung":

Stelln.BPlan100-Gemeindeantwort.pdf
Adobe Acrobat Dokument 5.8 MB

November 2017: Im Rahmen der Auslegung der Pläne zum Neubaugebiet "Göhlen" (Bebauungsplan 100) hat der NABU Rastede eine Stellungnahme erarbeitet. Diese kann als Pdf-Datei heruntergeladen werden:

Stelln.BPlan100-Göhlen.05.11.2017.pdf
Adobe Acrobat Dokument 345.8 KB

 

Auch ein am 11.11.2017 im Lokalteil der NWZ veröffentlichter, dort leicht gekürzter Leserbrief eines Rasteder Bürgers und NABU-Mitglieds auf einen NWZ-Bericht vom 27.10.2017 zum unkontrollierten Bauen in Rastede verdient u. E. ein breites Publikum. Jeder Leser mag sich daraus eine eigene Meinung bilden.

Winter 2016/2017: Wie sich doch die Bilder gleichen: Hier das noch unbebaute Wiesenstück in Hankhausen vom Mai 2012, heute Teil der Siedlung „Südlich Schlosspark“, dort das in Planung befindliche Baugebiet im Göhlen. Die „Urbanisierung“ Rastedes setzt sich somit ungebremst fort, ungeachtet der Mehrheitsverhältnisse im neuen Gemeinderat. Wie die Vergangenheit hinlänglich gezeigt hat, würde sich auch in anderer Ratszusammen-setzung an dieser Expansionspolitik nichts ändern. Die Hoffnungen vieler Wähler nach der letzten Gemeinderats- wahl haben sich nicht erfüllt. Hat man in der Sophienstr. 27 eigentlich schon einmal Gedanken daran ver- schwendet, wo künftige Generationen ihre Häuschen bauen sollen, wo doch in unserer Zeit bereits alle in Frage kommenden Wohnbauflächen weitgehend verplant und ausgeschöpft sind? Und was kommt als nächstes? Die Sehnsucht nach dem Eigenheim lässt angesichts des derzeitigen Zinsniveaus nicht Gutes erahnen! Die Suche nach weiteren Baugebieten auf der „grünen Wiese“ wären die zwangsläufige Folge. Als Beispiel, dass es auch anders geht, darf an den Weg der Samtgemeinde Barnstorf erinnert werden (hier an den Vortrag des Bürger- meisters Jürgen Lübbers vor 80 Zuhörern am 02.06.2012 in der HVHS Rastede zur Frage der Nachhaltigkeit im Umgang mit der Ausweisung neuer Baugebiete -siehe Bericht unter

https://nabu-rastede.jimdo.com/landschaftsschutz/bebauung-hankhausen/).

 

Hinzu kommt das Ansinnen der Planer, die Hankhauser Bäke ab der Mühlenstrasse zu verrohren, um eine breite Zufahrt zu dem neuen Baugebiet zu erhalten. Da wo eine Wasseramsel (einer der seltensten an Fließgewässer gebundener Brutvogel) den Winter 2010/2011 verbracht hat, soll entgegen aller wasserbautechnischer und hydrologischer Vernunft ein Rohr die ökologische Funktion des Fließgewässers übernehmen. 

Teilflächennutzungsplan Windenergie in Rastede

Der NABU Rastede lehnt die Bebauung unserer Rasteder Geestrandmoore mit Windrädern aus grundsätzlichen Erwägungen ab. Lesen Sie hier unsere  Stellungnahme vom 19.05.2023.

Ipweger Moor, Fotomontage S. Lorenz
Ipweger Moor, Fotomontage S. Lorenz

Fahrrad-Sternfahrt zur A20-Demo nach Gut Hahn am Sonntag, 23. April, mit ca. 3.000 Teilnehmern lt. Veranstalter

Stopp auf der Trasse mit hydrologischem Vortrag von S. Lorenz (NABU Rastede)
Stopp auf der Trasse mit hydrologischem Vortrag von S. Lorenz (NABU Rastede)

Unsere Rasteder Geestrandmoore Delfshauser-, Hankhauser-, Loyer- und Ipweger Moor: wichtiger denn je für Moor-, Klima- und Arten-schutz sowie als Wasserspeicher Letzte Rückzugsräume für Mensch und Natur!!! Alles schon vergessen, lieber Gemeinderat?

Die Stellungnahme des NABU zu den Windparkplänen kann hier nachgelesen werden!

Abendstimmung im Ipweger Moor, Foto: Klaus Hinsch
Abendstimmung im Ipweger Moor, Foto: Klaus Hinsch

Hankhauser Moor im Jan. 2023:

Die drei Ammerländer Naturschutz-verbände haben sich wegen der Unterschutzstellung des Hankhauser Moores mit dem Landkreis beraten. Siehe dazu den Bericht hier!

Am  Eggerkingsweg
Am Eggerkingsweg

Vogel des Jahres 2023 ist das Braunkehlchen. Nicht wegzu-denken aus unseren Rasteder Geestrandmooren!

Braunkehlchen, Foto: Frank Derer
Braunkehlchen, Foto: Frank Derer

A 20 vor dem Aus?

Das Bundesverwaltungsgericht hat das Planfeststellungs-verfahren für den 1. Abschnitt Garnholt-Bekhausen für rechts-widrig und nicht vollziehbar erklärt! Das Urteil kann als pdf-Datei  heruntergeladen werden (auf das A20-Symbol klicken)!

Teuer, naturzerstörend wie keine andere und unsinnig zugleich: die A 20 (A 22)
Teuer, naturzerstörend wie keine andere und unsinnig zugleich: die A 20 (A 22)

Autobahnneubauten - Weiter-machen wie bisher?

Die Erde schwitzt, die Jugend protestiert weltweit - trotzdem Autobahn-Neubauten? Werden die Mahnungen des Club of Rome, des Weltklimarats (IPPC) und der Wissenschaft sowie der Natur-schutzverbände weiterhin ignoriert? Die Bundesregierung muss sich den Zeichen der Zeit stellen! Das Bundesverwaltungs-gericht Leipzig hat am 31. Mai 2022 jedenfalls den 1. Bauabschnitt der A 20 Bekhausen-Gr. Garnholt we-gen unzulässiger Emissionsein-träge ins FFH-Gebiet für rechts-widrig erkannt.

Vielen Dank an BINGO für die Förderung vieler Rasteder NABU-Projekte !
Vielen Dank an BINGO für die Förderung vieler Rasteder NABU-Projekte !

Windparks in der Wapelniede-rung und im Lehmder Moor:

Das OVG Lüneburg hat die Bebauungspläne lt. Urteil vom 24.06.2021 wg. schwerwiegender Mängel für rechtswidrig erklärt!

Fotomontage S. Lorenz (Ipweger Moor)
Fotomontage S. Lorenz (Ipweger Moor)

Jedes Maß scheint verloren zu gehen: 40 ha sollen für Gewerbe- ansiedlungen in Leuchtenburg reserviert werden. Es gibt kein

Korrektiv mehr im Gemeinderat!

Mit der Bohmann-Umsiedlung soll es losgehen. Animation Jabro Planungsgesellschaft,  s. unter "Aktuelles"
Mit der Bohmann-Umsiedlung soll es losgehen. Animation Jabro Planungsgesellschaft, s. unter "Aktuelles"

Die Vögel des Ipweger Moores

Es bestehen noch Restbestände der 2. Auflage unseres Buches "Die Vögel des Ipweger Moores". Wer noch eines bestellen möchte, lese bitte die Einführung unter "Aktuelles".
Es bestehen noch Restbestände der 2. Auflage unseres Buches "Die Vögel des Ipweger Moores". Wer noch eines bestellen möchte, lese bitte die Einführung unter "Aktuelles".

Rastede baut sich zu !

Göhlen, Ipwege, Hankhausen IV, Bauhof, Hahn-Lehmden..: Wie ist der Bauwahn in Rastede zu stoppen?
Göhlen, Ipwege, Hankhausen IV, Bauhof, Hahn-Lehmden..: Wie ist der Bauwahn in Rastede zu stoppen?

NABU-TV auf Youtube

NABU-Vogelführer online und als kostenlose Handy-App
NABU-Vogelführer online und als kostenlose Handy-App
NATURSCHUTZ heute Online
NATURSCHUTZ heute Online

Naturschutzjugend

Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene machen "action for nature" Mehr