Als im Jahr 2015 die Giebelwand des Anbaus des Gemeindehauses kurz vor der Fertigstellung hochgemauert war, kontaktierte Pastor Henoch den NABU Rastede mit der Idee, einen Eulenkasten zu installieren. So wurde nicht lang gezögert, der Schleiereulen-Experte Hans-Jürgen Festerling lieferte schnell den schweren, kompakten Holzkasten. Dieser konnte dann ohne Hindernisse an die innere Dachkonstruktion angebracht werden. Schon im ersten Winter befand sich Gewölle vor dem Einflugloch, was auf einen...
Jährlich reinigen die Aktiven des NABU Rastedes über 100 Nistkästen. Dabei befreien sie sie vom alten Nistmaterial, welches je nach Standort (und Feuchtigkeit) nicht selten von Schimmel und Maden belegt ist. Anhand der Nestform, Materialien (wie Moos, Halmen, Tierhaaren, Federn u.a.), noch enthaltenen Eiern oder Totfunden lassen sich die brütende Art bestimmen. Allerdings weichen die Nestmaterialien je nach Standort und Angebot ab. So konnten auch schon mal die Haare von einem Pferd,...
22.08.2018: Den engagierten Naturschützern, Frau Renate und Dr. Hergen Heinemann, wurde heute vom Vorsitzenden des NABU Rastede Urkunde und Plakette „Schwalbenfreundliches Haus“ als Anerkennung für ihren unermüdlichen und vorbildlichen Einsatz für die Natur überreicht. Seit vielen Jahren bieten Heinemann’s auf ihrem Grundstück an der Parkstrasse Schwalben zahlreiche Nist- und Ruhemöglichkeiten an. Aber damit nicht genug: die Naturfreunde geben vielen weiteren Brutvögeln und sogar...
Mai 2017: Aufgrund des Aufrufs in der NWZ und dieser Seite hat sich eine erfreuliche Anzahl von Hausbesitzern unserer Gemeinde gemeldet und ihr Haus als Nistplatz für Mauersegler angeboten. In den meisten Fällen sind die Gebäude allerdings für den Mauersegler ungeeignet. Bei der überwiegenden Anzahl der Häuser handelt es sich um Einfamilienhäuser oder Gebäude in Siedlungen oder Gehöfte fernab vom Ortskern Rastedes. Übrig blieben aber drei höhere Gebäude in der Ortsmitte, die von...
In allen acht vom NABU Rastede speziell für Dohlen gebauten und im Kirchturm der St.-Ulrichskirche installierten Nistkästen (s.u.) befanden sich je vier erst vor kurzem geschlüpfte Jungvögel. Alle machen einen vitalen und gesunden Eindruck. Das ist für die Aktiven des NABU Rastede ein schöner Erfolg ihrer Bemühungen um die Wiederherstellung und den Erhalt des Nistplatzes Kirchturm. Möglicherweise werden auch die in den Bäumen am Friedhof vor zwei Jahren angebrachten Dohlen-Nistkästen...
Dem flüchtigen Betrachter entgeht derzeit ein besonderes Erlebnis. Auf dem Ellernteich sind in den vergangenen Tagen immer wieder Ansammlungen von Gänsesägern zu beobachten. Aktuell sind es ~18 Männchen und ~16 Weibchen, wobei ab- und auftauchende Wasservögel eine gewisse Unsicherheit bergen. In den Dezembertagen 2011 war die höchste bisher festgestellte Anzahl mit 37 (28 Männchen und 9 Weibchen) Individuen festgestellt worden.Gänsesäger (Mergus merganser) bilden eine eigene Unterart...
Im Jahr 2009 hat der Naturschutzbund Deutschland (NABU) den Eisvogel, der auch „fliegender Edelstein“ genannt wird, zum „Vogel des Jahres“, gewählt. Die dazugehörende Aktion des NABU Emsland hatte das ehrgeizige Ziel, 100 neue Niststationen an geeigneten Gewässern in Niedersachsen anzulegen. Rasch zeigte sich, dass Heimatvereine, Hegeringe, Angelsportvereine oder Ruderclubs beträchtliche Energie einbringen müssen, um dieses Ziel zu erreichen. Fördermittel wurden aufgestockt und...
Nur 20 Meter voneinander entfernt, haben zwei Grauschnäpper-Pärchen in der Rasteder Mühlenstrasse in an Haus- und Garagenwand angebrachten Halbhöhlenkästen Nester gebaut und ihren Nachwuchs großgezogen. Aus beiden Kästen sind jeweils drei junge Grauschnäpper um den 20. Juni 2012 herum ausgeflogen. Die menschliche Nähe stört den Grauschnäpper wenig. Was aber hinzukommen muss, sind ein paar ältere Bäume. Lichte Parks oder Gärten mit schönem Baumbestand, zählen zu seinen Revieren....